Einsäulen Hebebühne Günstig Kaufen

Einständer Lift Billig kaufen

Kabinenhubwagen 1SLHB 2,5t - besonders eben - fahrbar - Hebehöhe 1950mm ohne Doppelsäulenlift, ? 2.799,- (3382 Loosdorf)

1SLHB 2,5t - Mobile wird in den Sparten Karosserie-, Bereifungs- und Fahrwerktechnik verwendet und eignet sich zum Anheben von Fahrzeugen mit einem Gewicht von bis zu 2.500kg. Wenn Sie nicht so viel Raum haben, ist der 1-Säulen-Lift die ideale Transportlösung, da Sie die Plattform wie ein Gabelstapler verfahren können. Durch die Mobilität der Plattform kann sie überall verwendet werden.

Der Hub wird von einem starken Hauptbremszylinder durchgeführt, der von einer Schwerlastkette mitgenommen wird. Das Entriegeln geschieht auf der Hebebühnemechanik. Zusätzlich sind einstellbare Tragarme angebracht, die es ermöglichen, fast alle Fahrzeuge zu heben. Das Podest ist von sehr hoher Qualität und Stabilität und ist mit einer Überlastsenkung und einem Schlauchbruchventil ausgestattet, so dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.

Es wird nach ISO 9001 hergestellt und ist CE-zertifiziert.

Einsäulenlift mobiler Säulenlift 2,5 t Kabineneinsäulenlift

Tragen Sie die Schlüsselzahlen (Hersteller und Typschlüsselnummer) Ihres Fahrzeuges ein. Die Schlüsselzahlen unter 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN) stehen in Ihrer Zulassungsurkunde und unter 2 (HSN) und 3 (TSN) im Fahrzeugbrief bis 2005. Um sicher zugehen, dass dieses Gerät zu Ihrem Auto paßt, brauchen wir weitere Angaben. Es wurden keine Autos deponiert.

Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie auf der linken Seite auf Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp und Motor. Wenn Sie bereits registrierte Autos haben, melden Sie sich an.

Einsatzgebiete der fahrbaren Einsäulen-Hebebühne

Ausschlaggebend für die Weiterentwicklung der fahrbaren Einsäulen-Hebebühne waren die Bedürfnisse der Anwender, die sie als besonders nützlich empfanden. Mit dem Wegfall einer zweiten Stütze kann der Anwender die Plattform seitwärts unter das Auto drängen. Bei professionellem Gebrauch kann der fahrbare Einsäulenlift dank seiner Beweglichkeit als zusätzlicher Ersatz und spezielle Plattform in unterschiedlichen Werkstattbereichen eingesetzt werden.

Beim Abspeichern der zweiten Spalte ist eine Fahrzeugseite weiterhin gut erreichbar. Instandsetzungsarbeiten wie kleine Beulen oder Korrosionsschäden können so ohne lästige zweite Kolonne durchgeführt werden. Gleiches trifft auf die Reparatur von Toren oder Fensterbänken zu, da der Reparatur nichts im Weg steht, was die Arbeiten behindern würde. Mit der fahrbaren Einsäulen-Hebebühne können nun auch Säle oder Freiflächen mit bodenbedingten Problemen bei der Befestigung eingesetzt werden.

Hubarbeitsbühnen sind in der Regel für die Arbeit am Boden vorgesehen. Beim Einsäulenlift ist jedoch der freie Zutritt für Hochdruckreiniger, Schweißanlagen oder Lackierarbeiten von großem Nutzen. Auch das Aufstellen eines Fahrzeuges auf einer Richtanlage ist eine der möglichen Anwendungen dieser vielseitig einsetzbaren Hubarbeitsbühnen. Auch Instandhaltungsarbeiten wie z. B. Bereifung und Ölaustausch oder Eingriffe am Abgas und Boden können ohne Probleme durchgeführt werden.

Wenn jedoch mit hoher Kraft gearbeitet wird oder mit starken Vibrationen zu rechnen ist, sollte der fahrbare Einsäulenlift nur unter strikter Beachtung der beiliegenden Sicherheitsbestimmungen eingesetzt werden. Fahrbare Einsäulenlifte sind Schweißkonstruktionen aus hochfesten Baustählen. Die Kolonne enthält wenigstens einen hydraulischen Zylinder, der durch ein Elektrohydraulikaggregat in Gang gebracht wird.

Darüber hinaus gibt es fahrbare Einsäulenlifte mit Spindelantrieb. Der Ständer hat eine innere Führung, in der ein Kugellagerwagen verläuft. Außen an der Kolonne sitzt an der Unterseite eine Deichsel, die zugleich als Pumpenhebel für die Antriebshydraulik diente. Hierdurch wird der komplette Rahmen vom Erdboden abgehoben und die Lenkrollen und die steifen Hinterräder für den Plattformtransport frei.

Bei fahrbaren Einsäulenliften muss der Basisrahmen für einen festen Halt jedoch unmittelbar auf den Fußboden gesenkt werden. Der Tragarm ist zur Seite ausklappbar, ausziehbar und mit höheneinstellbaren Tragplatten ausgestattet. Damit ist die Plattform für alle Fahrzeuggrößen durchgängig einsetzbar.

Ungeachtet der Art des Antriebs haben fahrbare Einsäulenlifte eine Tragfähigkeit von 2.500 Kilogramm, die weit über dem eines Mittelklassewagens liegt. Die Betriebsschalter unterbrechen aus Gründen der Sicherheit die Hub- oder Absenkfunktion der fahrbaren Einsäulenlifte unmittelbar nach dem Loslassen des Schalters. Außerdem gibt es einen Haupt- und einen Not-Aus-Schalter auf dem Bedienfeld.

Der komplette Aufbau von mobilen Einsäulen-Hebebühnen wird statisch durch staatliche Prüfinstitute wie den TÜV geprüft. Gleiches trifft auf die Sicherheit der Fallschutzeinrichtungen zu.

Mehr zum Thema