Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Was Kostet eine au
Wie funktioniert ein AuEs gibt natürlich auch ein paar wenige Ausgaben, die Sie im Vorfeld beachten sollten. So kann die Familie zum Beispiel einen Eintrittspreis von 800 in 10 Tranchen teilen und 80 pro Kalendermonat zuzüglich des Taschengeldes bezahlen. Die Kartenkosten werden in den USA und China von der Familie übernommen.
In manchen Fällen übernehmen die Familien die Versicherungskosten. Wenn Sie eine Gastfamilie haben, sollten Sie alles andere, wie z.B. das Visa und andere Förmlichkeiten, sofort erledigen. Falls Sie mit einer Full Service Agency ins europäische Ausland gehen möchten, müssen Sie diese extra einkaufen. Wenn Sie dies tun wollen, müssen Sie sich an eine örtliche Behörde wenden, ebenso wie die amerikanische Gastfamilie.
Und auch hier müssen Sie zusätzliche Gebühren zahlen, um zu erfahren, wie viel Alltagsprodukte in anderen Staaten wiegen.
Telefonieren, Internetzugang, Handy
Drucken, Ein Au-pair ist eine gute Stütze im täglichen Leben mit Betreuung, Haushaltshilfe und eine Kulturbereicherung für Ihre Familien, aber welche sind das? In Deutschland muss die Behörde prüfen, ob die Gastgeberfamilie ein ausreichendes Familieneinkommen hat und ob der Unterhalt sichergestellt ist.
Das Au-pair bekommt ein monatliches Taschengeld von mind. 260,-EUR. Ihr Au-pair ist versichert, aber es gibt eine besondere Kombination für Au-pairs aus Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für ca. 30-40,- EUR pro Kalendermonat (Informationen zur Au-pair-Versicherung). Die Au-pairs nehmen gemeinsam an den Familienmahlzeiten teil.
An- und Abreise gehen zu Lasten des Au-pairs. Die Gastfamilien beteiligen sich jedoch in der Regel an diesen Auslagen. Sämtliche anfallenden behördlichen Aufwendungen in Deutschland (elektronische Aufenthaltsgenehmigung, Anmeldebestätigung, Verlängerung des Führerscheins usw.) gehen zu Lasten der Gastgeberfamilie. Wieweit das Au-pair das Handy nutzen darf, bleibt der Entscheidung der Familie überlassen.
Das Au-pair sollte jedoch in jedem Falle die Möglichkeit haben, die Familienangehörigen in ihrem Herkunftsland sofort nach der Einreise in Deutschland zu unterrichten. Der freie Internetzugang ist ein wesentliches Selektionskriterium bei der Auswahl einer Au-pairs-Gastgeberfamilie. Die Bereitstellung eines Prepaid-Handy-Abonnements stellt die Verfügbarkeit des Au-pairs sicher, und Sie und das Au-pair haben eine angemessene Kontrolle über die Kosten.
Wird Ihr Au-pair erkrankt, sollte sich die Gastfamilie um das Au-pair z. B. für Entspannung und Entspannung sorgen und einen Hausarzt aufsuchen. Reden Sie doch mit der Versicherungsgesellschaft. Das Au-pair wird wie ein Angehöriger der Gastfamilie betrachtet. Der Führerschein von Au-pairs aus Nicht-EU-Staaten ist nach derzeitigem Stand nur 6-monatige Gültigkeit.
Falls das Au-pair die Autos der Gastfamilie benutzt, ist es empfehlenswert, den Schutz der Autos so einzustellen, dass alle vor unliebsamen Überaschungen geschützt sind. Wie Sie die Betreuungskosten und die Vermittlungsgebühren für steuerliche Zwecke korrekt anwenden können, erfahren Sie von Ihrem Unternehmen.