Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Bremsbeläge Einbauen
Montage der BremsbelägeEinfacher Bremsbelagwechsel - So machen Sie Ihr Fahrzeug wieder fit
Der zweite Teil unserer Reihe "How to make your motorcycle fit" beschäftigt sich mit den Bremsbelägen Ihres Bikes. Wie geht es weiter, wenn die Bremsbeläge abgesenkt sind? Außerdem lernen Sie, welche Werkzeuge und Werkstoffe Sie brauchen, was Ihnen helfen kann, ein Knarren beim Abbremsen zu vermeiden und wie Sie am besten verfahren.
Bevor wir aber zu den Bremsbelägen kommen, wollen wir Ihnen einen kleinen Tipp geben: Für Ihre Fahrsicherheit beim Fahren eines Motorrads sind die Bremselemente unerlässlich. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ist es besser, den Austausch der Bremsbeläge den Spezialisten in einer Fachwerkstatt zu übergeben. Es wird keine Gewähr für den Austausch der Bremsbeläge aufgrund dieses Artikels / Videos gegeben.
Ab wann sind neue Bremsbeläge erforderlich? Die Bremsbeläge sind bei starkem und häufigem Abbremsen schnell abgenutzt als bei vorausschauender Fahrt ohne hartes Nachbremsen. Häufige Bremsbeläge sollten alle 10000 bis 15000 Kilometer gewechselt werden. Ein Tipp für Sie: Wenn die Bremsanlage ein Lärm macht, sind die Bremsbeläge auf jeden Fall abgenutzt.
Danach presst die Tragplatte des Bremsbelages auf die Belagträger. Wenn Sie Ihr Fahrzeug regelmässig überprüfen, können Sie sich darauf verlassen, dass auch die Bremsbeläge überprüft werden. Um die Bremsbeläge selbst überprüfen zu können, brauchen Sie eine Blitzleuchte. Wenn Sie den Bremszangen von oben oder von vorn anzünden, sollten Sie den Belag erkennen können.
Wenn es zu schmal erscheint (Faustregel: weniger als zwei Millimeter), ist es besser, die Bremsbeläge auszutauschen. Einige Bremsbeläge sind zur besseren Übersicht mit farbigen Beschriftungen versehen. Tipp: Besonders vor langen Strecken oder beim Fahren in großer Höhe sollten Sie sich die Bremsbeläge ansehen. Das Werkzeug, das Sie benötigen, zeigt Ihnen, dass das Auswechseln der Beläge etwas komplizierter ist.
Der Bremsbelagwechsel erfolgt in folgenden Schritten: Für die Zubereitung sollten Sie die alten Lumpen grosszügig um und auf dem Motorad ausbreiten. Wenn Sie eine Einrichtung zum Anheben des Motorrads haben, müssen Sie sich beim Bremsbelagwechsel nicht umbiegen. Tipp: Positionieren Sie das Fahrzeug so, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter gerade ist.
Nun die Bremszangenschrauben lockern. Auf diese Weise kann man einen Einblick in den Bremsflüssigkeitsbehälter bekommen und sicherstellen, dass nichts ausläuft oder ausläuft. Es ist auch darauf zu achten, den Bremszangen nicht hängend zu belassen, da er noch mit der Bremsenverbindung steht. Wie verfahren Sie, wenn der Bremszange gelüftet ist? Danach können Sie die Bremsbeläge ausziehen.
Wenn Sie sich das ansehen, wissen Sie auch, ob Sie die Gummis hätten auswechseln sollen. Die Bremsbeläge haben vertikale Bahnen. Sind diese nicht mehr sichtbar, mussten die Bremsbeläge unbedingt ausgetauscht werden. Im nächsten Arbeitsgang werden Bremssattel und -kolben von der Innenseite gereinigt. Dies funktioniert auch gut mit einer älteren Bürste, benutzen Sie den Bremsen-Reiniger.
Durch Wiedereinbau der Altbeläge werden die Zylinder zurückgesetzt. Weil Ihr Gesprächspartner nun den jetzt geöffneten Bremsflüssigkeitsbehälter im Blick hat, damit nichts ausläuft. Tip: Wenn Sie allein fahren (wollen), sollten Sie zuvor etwas Flüssigkeit absaugen. Nachdem Sie den Bremskolben wieder in seine Ausgangsposition zurückgebracht haben, können Sie nun die neuen Bremsbeläge einbauen.
Tragen Sie die kupferne Paste auf die Hinterseite der neuen Bremsbeläge auf. Dadurch wird ein Bremsenquietschen vermieden. Dann die neuen Bremsbeläge wieder einfädeln, mit etwas Nicht-Metallischem auseinanderziehen und alles wieder zusammenschrauben. Falls Kupferkleister aufquellen sollte, diese mit einem Tuch abtupfen.
Abschließend wird der Bremszange wieder an der Gabelstange befestigt. Auch den Bremsflüssigkeitsbehälter nachziehen. Hinweis: Wenn Ihr Fahrzeug bei montiertem Bremszange keine Mittenstellung hat, können Sie den Bremszange locker und kurzzeitig anbringen. Vor der ersten Fahrt sollte beachtet werden: "Pumpen" Sie die Bremsen ohne Antrieb, bevor Sie eine erste Testfahrt machen.
Dabei drückt der Kolben der Bremsen in seine Ausgangsposition zurück. Die ersten 200 km mäßig durchfahren, damit die neuen Bremsbeläge einlaufen. Nach der ersten Testfahrt überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie sich die Bremsen genau ansehen. Hier sind die anderen Bestandteile der Reihe "Make your motorcycle fit" verlinkt: