Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Was Kostet der Einbau eines Rußpartikelfilters
Wie viel kostet die Installation eines Rußpartikelfilters?Zukunftsfähige Unternehmensführung: Schwerpunkte des betrieblichen Umweltschutzes - Harald Dyckhoff, Rainer Soren
Der Leitfaden ist ein leicht zugänglicher Einstieg in die Nachhaltigkeit und eignet sich besonders für Studenten der Betriebswirtschaftslehre ohne Grundkenntnisse. Sie befasst sich in einem konzeptionell vereinheitlichten Ansatz vor allem mit Fragen des gewerblichen Umweltschutzes. Beginnend mit der Darstellung der natürlichen, ethischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Randbedingungen werden unterschiedliche Orientierungen der Geschäftspolitik und -strategie, deren Auswirkungen auf das Risikomanagement sowie die umweltgerechte Gestaltung der operativen Wertsteigerung beleuchtet.
Kraftfahrzeuge mit Russpartikelfilter
Die seit dem 01.04.2007 mit einem Russpartikelfilter nachgerüsteten Dieselloks werden seit dem 01.01.2006 mit einem Freibetrag von 330 EUR geförder. Bei Fahrzeugen, die nicht mit einem Schwebstofffilter ausgestattet sind, wird ab dem 01.04.2007 dagegen ein Steueraufschlag von 1,20 EUR pro angefangenem 100 ccm-Kubikinhalt erhoben. Gemäß Kfz-Steuergesetz kommen jedoch nur Pkw mit Dieselmotoren, die bis zum 31.12.2006 erstmalig registriert wurden und im Zeitraum vom 01.01.2006 bis 31.12.2009 den Beweis erbracht haben, dass das Auto mit einer Partikelreduzierungstechnologie ausgestattet wurde, in den Genuss von Steuervergünstigungen.
Für Sie heißt das, dass die nachträgliche Installation von Russpartikelfiltern der Genehmigungsbehörde gegen Vorliegen der Installationsbestätigung der werkstattführenden Stelle und der Allgemeinen Betriebsgenehmigung (ABE) für das Nachrüstsystem gemeldet werden muss. Die erreichten Partikelreduktionsklassen (PM1-5) (PMK 0-4) sind der Installationsbestätigung zu entnehmen. Nachdem die Fahrzeugdokumente geändert wurden, werden die lokalen Steuerbehörden über die Umstellung unterrichtet.
Sie werden dann von den Steuerbehörden innerhalb einer Zeitspanne von ca. 6 Kalenderwochen über die jeweilige Änderung informiert. Schon serienmäßig installierte Russpartikelfilter können von den Steuerbehörden bei der Bemessung der Kfz-Steuer oft nicht anerkannt werden, da sie nicht Teil der Fahrzeugbeschreibung waren. Wenn Sie eine Mitteilung über den Nachtrag zur Kfz-Steuer für ein serienmäßig mit einem Russpartikelfilter ausgestattetes Auto bekommen, ist es notwendig, den Partikelfilter hier hinzuzufügen.
Zu diesem Zweck ist eine Bestätigung des Fahrzeugherstellers oder des Fahrzeugimporteurs (bei den betroffenen Händlern zu erhalten) über die erzielte Partikelreduzierung (PM 1-5) beizufügen. Sie werden dann von den Steuerbehörden innerhalb einer Zeitspanne von ca. 6 Kalenderwochen über die jeweilige Änderung informiert. Databestätigungen oder andere Beweise, von denen nur der Einbau eines Reihenfilters, aber kein PMS zu nehmen ist, sind bedauerlicherweise nicht ausreichend.
Für die Korrektur der Fahrzeugdokumente belaufen sich die Aufwendungen auf 12 EUR. Für vor dem 30.09.2005 ausgestellte Fahrzeugdokumente werden Zusatzgebühren in Hoehe von 8,70 EUR erhoben.