Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Autowerkstatt Inspektion
Kfz-Werkstatt-InspektionEs wird empfohlen, Ihr Fahrzeug einmal im Jahr zur Inspektion in unsere Spezialwerkstatt zu fahren. Alle erforderlichen Instandhaltungsarbeiten werden nach den besonderen Herstellerangaben Ihres Fahrzeuges durchgeführt und mit modernster Prüf- und Testeinrichtung durchgeführt. Das heißt für Sie, dass Ihre Hersteller-Garantie vollständig beibehalten wird. Da wir uns um Ihre Gesundheit und Beweglichkeit kümmern, bekommen Sie nach jeder Fahrzeuginspektion unsere Bosch Service Assistance (Mobilitätsgarantie).
Mit der Autoinspektion stellen Sie die Alltagstauglichkeit Ihres Fahrzeugs unter Beweis. Aber die unterschiedlichen Saisons erfordern Ihr Gefährt auf unterschiedliche Art und Weisen. Deshalb ist es empfehlenswert, neben den regulären Fahrzeugkontrollen auch saisonale Fahrzeugkontrollen durchzuführen. Bei unseren Frühjahrs-, Urlaubs-, Herbst- und Winterchecks sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Damit Sie sich um Ihr Fahrzeug sorgen können: Weitere Dienstleistungen, die Sie vielleicht interessieren:
Spitze 1
Selbst wenn das Fahrzeug reibungslos funktioniert, muss es regelmässig zur Inspektion in die Werkstätte. Ab welcher Kilometerleistung bzw. nach welcher Fahrzeit ist dies je nach Fahrzeughersteller unterschiedlich. Auch eine unabhängige Fachwerkstatt, sofern sie nach den Angaben des Automobilherstellers vorgehen kann. Im Übrigen: Im Falle einer Panne während der Gewährleistungszeit kann der Fahrzeughersteller die Garantie nur übernehmen, wenn der Fahrzeugbesitzer ein vollständig gestempeltes Servicebuch vorweisen kann.
So findet man eine gute Werkstatt:
Bei übersehenen Mängeln in der Werkstätte
Beim Werkstatttest des ADAC hat jeder fünfte Einsatz keinen einzigen Irrtum korrigiert, sondern kalkuliert - ein kostspieliges Problem für den Fahrzeughalter. Sämtliche Irrtümer, die eine gute Marken-Werkstatt ausfindig machen und beseitigen sollte. Eine neue ADAC-Prüfung zeigte jedoch, dass die Defizite in einer Vielzahl von Workshops unerkannt waren. Von den 75 geprüften Dienstleistungsunternehmen haben 14 nicht alle aufgetreten.
Die Monteure entdeckten alle Störungen in jedem der geprüften Unternehmen. Christian Buric vom ADAC gibt zu, dass daraus nicht geschlossen werden kann, dass alle Workshops dieser Produzenten einwandfrei funktionieren. In den sehr positiven Resultaten der sieben Anbieter erkennt er jedoch bereits eine große Dienstleistungsmentalität. Wie Buric erklärt, hätten alle Garagen die Defekte aufdecken müssen: "Die Produzenten hätten ihren Garagen Testlisten gegeben, die der Monteur schrittweise durchlaufen und durcharbeiten müsste - dann wären auch die vom ADAC verborgenen Defekte aufgedeckt worden.
Würde die Fehlerquote der ADAC-Muster für alle Marken-Werkstätten und deren 27 Mio. jährliche Kontrollen gelten, würde dies bedeuten, dass deutsche Fahrer für nicht erfüllte Dienstleistungen fast acht Mio. EUR zahlen würden. ADAC Experte Buric: "Eine Werkstätte ist gewissermaßen eine Blackbox, der man trauen muss. Doch der erste Blick hilft nicht unbedingt: Ob herumliegende Bauteile oder der Fußboden etwas ölgeschmiert ist, spricht nicht notwendigerweise gegen eine Operation.
"Selbst der Schraubendreher um die Ecke kann so gut sein wie eine Marke. Selbstbewusstes Handeln ist in jedem Falle ratsam. "Sie sollten den Stundenlohn im Voraus erfragen und dem Workshop deutlich machen, dass Sie einen Anbietervergleich durchführen. In Zweifelsfällen können Sie auch selbst einen kleinen Defekt, wie den ADAC, installieren, um die Werkstätte zu erproben.
"Ob sie beseitigt sind, kann man bei vielen Fehlern leicht selbst feststellen", sagt Buric - zum Beispiel der geringe Kühlflüssigkeitsstand oder die fehlerhafte Kennzeichenbeleuchtung. "Bei einem Marken-Workshop können Sie auch auf die Prüfliste des Herstellers zurückgreifen.