Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Autoscout24 Werkstatt test
Werkstatttest Autoscout24Partikelfilter " Informationen und geeignete Workshops
Rußpartikelfilterlose Dieselloks sind auf dem Automobilmarkt praktisch nicht mehr nachgefragt. In diesen Bereichen dürfen keine Autos verfahren werden, die noch ohne Russpartikelfilter auskommen. Schließlich leisten diese Dieselloks einen erheblichen Beitrag zur Partikelemission. Der Russpartikelfilter verringert die Partikelmenge im Auspuff. Bei der passiven Regenerierung wird das Stickoxid (NO) oxydiert und durch diesen Prozess in Stickstoffdioxid (NO2) umgewandelt.
Die Stickstoffdioxidpartikel entstehen ab ca. 200°C. Dabei wird das Stickoxid oxydiert und wieder in Stickoxid umgewandelt. Mit dem angereicherten Stickoxid können jedoch nicht alle Russpartikel verbrannt werden. Dadurch würden sich mehr Russpartikel ansammeln, als filtriert werden und der Russpartikelfilter würde schließlich verstopft. Das bedeutet, dass der Treiber den Russpartikelfilter nicht oft wechseln muss.
In einem Fahrzeug, das hauptsächlich über weite Strecken unterwegs ist, muss der Russpartikelfilter in der Regel erst später umgerüstet werden. Werden Rußpartikel am Abgas gefunden, ist es an der Zeit, den Russpartikelfilter auszutauschen, da er nicht mehr richtig funktioniert und die Umweltauswirkungen deutlich zunehmen. Die ersten Dieselmodelle mit serienmäßigem Russpartikelfilter kommen im Jahr 2000 auf den Markt. 2.
Die Preise liegen je nach Modell zwischen 600 und 1000 EUR. Im Abnahmeprotokoll, das von der Werkstatt oder einem Kfz-Sachverständigen nach der Umrüstung erstellt wird, kann die Meldebehörde die Abgasklassifizierung vornehmen. Im Jahr 2013 gibt es noch ein Finanzierungsprogramm der Regierung, die dafür 30 Mio. E bereitstellt.
Im Rahmen dieses Förderprogramms kann sich jeder Fahrzeugbesitzer um 260 EUR bewerben. Das gilt für alle nicht steuerbefreiten oder noch nicht beantragten Dieselloks. Russpartikelfilter werden jedoch nur so lange subventioniert, bis die 30 Mio. aufbrauchen. Die Wiederverkaufswerte von Kraftfahrzeugen mit nachgerüsteten Partikelfiltern steigen deutlich an.
Mit einem Klick in die Werkstatt
Testgesteuerte Entwicklung garantiert Ihnen höchste Produktqualität. Erweiterbarkeit durch MongoDB. Höchste Leistungsfähigkeit durch den Gebrauch der neuesten Microsoft-Frameworks. AutoScout24, eine der größten Internet-Plattformen für den Neu- und Gebrauchtwagenhandel, möchte ein weiteres Standbein erschließen: die Werkstattvertrieb. Autofahrer können sich einen Marktüberblick über die Workshops in der Region verschaffen, Preisvergleiche anstellen und Besichtigungstermine mit der gewählten Werkstatt vereinbaren.
Damit Autoscout24 dieses neue Segment als Erster besetzt, verfolgt es einen sehr agilen Ansatz. Bei Zühlke arbeitet ein Entwicklerteam, dessen technologisches und methodisches Know-how den höchsten Ansprüchen an Produktqualität und Time-to-Market gerecht wird. Testgetriebene Entwicklung und automatische Prüfungen auf allen Ebenen der Anwendung sichern eine gute Produktqualität, auch bei ständigen Änderungen.
Eine NoSQL-Datenbank sorgt für eine äußerst große Anwendungsskalierbarkeit und für die nötige Elastizität der Datenbank.