Zylinderkopf Defekt Anzeichen

Defekt am Zylinderkopf Anzeige

eine solche Beschichtung auf dem Deckel und damit noch keine defekte Zylinderkopfdichtung haben. Es gab keinen Wartungsstau am Auto und auch keine Anzeichen eines Defekts. Hoppla, bist du ein Mensch? Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system?

Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Flaschenkopfdichtung defekt? Peugeot 206 Foren

Flaschenkopfdichtung defekt? Zusammen habe ich das folgende Probleme mit meinem 206. Dann habe ich wieder den nachgefüllt Sucher eingeschaltet, dann war es wieder kühlerwasser weg! Ich habe den behälter geöffnet und er kam wieder von vorne heraus, aber nur die Hälfte! Auf Kühlerwasser riecht es auch nach Abgasen, der Abgasrauch riecht auch etwas seltsam!

Könnte die Zylinderkopfdichtung gebrochen sein? oder der Zylinderkopf? muss etwas dazu sagen, bemerkte ich in jüngster Zeit, als ich losfuhr, dass es mir schien, dass meine P s nicht da sind:-( aber nach ein paar hundert Meter war alles wieder ok! Ich bin komplett überfragt:-( Mein Fahrzeug war erst vor einer knappen Wochen in der Werkstätte, 650 EUR eingefahren (neuer Dreieckslenker, Ölwechsel, neue Bremsbeläge, neue Bremsscheiben,....) und jetzt sollte wieder sein, was zerbrochen ist...! Ich bekomme immer noch die Situation!

Flaschenkopfdichtung defekt?

Ich bin skeptisch geworden, da ich den Anschein habe, dass mit meinem 1.4er der Ölverbrauch ABGESENKT ist. Jetzt kam die Anmerkung, ob die Ventilhaubendichtung defekt war und ich wollte mal fragen, wo ich sie exakt befestigen kann? Symptom für eine fehlerhafte Zylinderkopfdichtung: Kühlflüssigkeit im Motoröl - wie kann ich das feststellen?

Der Ölstand sinkt nicht, sondern steigt: gefühlt weniger Ölverbrauch als bisher, aber immer noch Ölverbrauch verfügbar..... Kühlflüssigkeit blubbert heftig - was muss ich tun, um dies an überprüfen?? zu bekommen? keine Verdichtung auf 2 angrenzenden Gasflaschen - Fahrzeug fährt .... war mein früherer Ölverbrauch mit 1L auf 770-800 Kilometer mit 10W40; seit 400 Kilometer liege ich jetzt schon auf der Hut, ob ich nicht mal nachfüllen?

Wenn ich die Öldeckel gleichmäßig aufgeschraubt hatte, stank diese kräftig nach Ottokraftstoff (hadter früher schon nach Angaben meines Ex-Freundes, des Super-KFZ-Mech.....). - Jedoch habe ich das Fahrzeug das letztes Mal überwiegend auf kurzen Strecken verschoben, das entfernteste war 2 x 20 Kilometer bei Stück..... wird mal sehen, dass ich morgen ein Bild von der Ölabdeckung machen werde, Kühlflüssigkeit, Ölfarbe....

Mehr zum Thema