Winterreifen Deutschland Kaufen

Kaufen Winterreifen Deutschland

Sonst muss man immer die richtige Felge für den Reifen kaufen. Worauf ist bei Sommer- und Winterreifen zu achten? Winterbereifung 2018 Als Faustformel gilt: Von Anfang September bis Anfang September sollte das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet sein. Neuregelung seit dem 1. Jänner 2018: Wie lassen sich Winterreifen identifizieren?

Als Winterreifen werden seit dem 1. Jänner 2018 nur noch solche mit dem "Alpensymbol" angesehen. Bei Winterreifen ist zusätzlich ein Schneeflocken-Symbol auf der Seite des Reifens angebracht.

Nach diesem Datum hergestellte neue Winterreifen müssen den neuen Qualitätsanforderungen entsprechen. Die bisher hergestellten Winterreifen mit der M+S Kennzeichnung entsprechen bis zum 30.09.2024 noch der Winterreifenanforderung. Aber Achtung, die Zeichen zeigen laut ADAC nicht an, ob die Bereifung in der praktischen Anwendung wirklich für den Wintereinsatz geeignet ist. Weil die Winterreifenpreise bereits Ende September deutlich ansteigen, wie das vergleichende Portal Checks24 erfuhr.

Der durchschnittliche Preis der 100 gängigsten Winterreifen ist bis zur Jahresmitte um neun Prozentpunkte gestiegen. Bei der Anschaffung von neuen Winterreifen sollte der Fahrer genauer hinsehen. Vergleicht man beim Einkauf von Winterreifen unterschiedliche Lieferanten, kann man Kosten einsparen. Reifen-Tests und Tips zu Winterreifen finden Sie auch auf der ADAC-Homepage oder bei der Stiftung Warentest.

Bei kälteren Temperaturen glauben Experten, dass Winterreifen auf das Fahrzeug passen. Auch der ADAC rät dem Fahrer, Winterreifen nach der so genannten O-bis-O-Regel zu montieren: Danach werden Winterreifen von Anfang September bis zum Osterwochenende auf dem Fahrzeug verbleiben. Das bedeutet, dass Winterreifen nur bei schlechtem Straßenzustand wie z. B. Schneefall, Frost und Glätte obligatorisch sind. Welche Bußgelder müssen die Fahrer für Winterreifen erwarten?

Fängt die Gendarmerie einen Fahrer mit Sommerbereifung, sind 60 EUR zu zahlen. Wer mit sommerlichen Reifen fährt und andere behindert - zum Beispiel durch Staus - muss mit 80 Cent und einem einzigen Zähler in der Verkehrssünderdatenbank kalkulieren. Im Gefahrenfall muss mit einer Geldstrafe von 100 EUR und einem Strafpunkt in Flensburg gerechnet werden.

Winter- und Sommerreifen: Winterreifen haben weniger Spurrillen und kleben bei Vereisung und Verschneidung nicht so gut auf der Fahrbahn. Bei Winterreifen hingegen ist das Profildesign feiner, die Sipes. Man nennt sie deshalb Schlamm- und Schneereifen (M+S-Reifen). Ebenfalls interessant: Kann ich bei schlechtem Wetter noch mit der Sommerbereifung mitfahren?

Nach der Straßenverkehrsordnung besteht in Deutschland seit 2010 die so genannte "situative Winterreifenpflicht".

Nach dieser Vorschrift darf ein Fahrzeug nur in Schneefall, Eis glätte und Matsch fahren, wenn es mit geeigneten Winterreifen ausgerüstet ist. Wenn der Fahrer nachweislich Fahrlässigkeit mit der Sommerbereifung hatte, kann die Versicherungsgesellschaft die Vergütung mindern. Was ist die beste Art, Reifen zu lagern? Ideal zum Aufstapeln und Abdecken der Sommerräder auf den Reifen auf einer Holzpalette.

Tip: Schreibe die Stelle auf dem Fahrzeug mit Kalk auf den Luftreifen, bevor du ihn entfernst.

Mehr zum Thema