Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Standleitung Preise
MietleitungspreiseDedizierte Leitungspreise: Was sind die Einflussfaktoren auf die Auslastung?
Mietleitungen sind die ideale Lösung für Firmen, die eine permanente, qualitativ hochwertige Anbindung an das Netz oder zwischen mehreren Orten benötigen. Dementsprechend groß ist die Bedeutung der Mietleitungspreise. Unter einer Standleitung versteht man eine Datenleitung, die - im Unterschied zu einer konventionellen ISDN-Einwahlverbindung - dem Nutzer permanent zur Verfuegung steht.
Zur Standortvernetzung oder zur permanenten Verbindung mit dem World Wide Web bevorzugen Firmen eine solche Mietleitung. Werden z. B. zwei Unternehmensstandorte miteinander verknüpft, wird die Standleitung auch als Punkt-zu-Punkt-Verbindung bezeichnet. Natürlich ist die Garantie einer Mietleitung mit korrespondierenden Aufwendungen behaftet, die aufgrund verschiedener Einflußfaktoren sehr unterschiedlich sind.
Die MPC gibt Ihnen somit den notwendigen Übersicht über die Mietleitungspreise: Die MPC ist Spezialist für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und hat ein umfassendes Verständnis des Ist-Marktes bei den Mietleitungspreisen. Dedizierte Leitungspreise: Der Preis der Standleitung hängt von verschiedenen Einflüssen ab. Einerseits ist der Sitz Ihres Betriebes ein wichtiger Einflussfaktor: So können z. B. die Preise zwischen Stadt und Land um mehrere hundert EUR pro Kalendermonat variieren.
Die Mietleitungspreise für eine Copperleitung mit 10 Mbit/s im U-Bahn-Bereich liegen zwischen ca. 250 und 400 pro Kalendermonat, während eine Glasfaserverbindung mit 100 Mbit/s am selben Ort zwischen 500 und 900 pro Kalendermonat kostet. Darüber hinaus hat nicht jeder Spediteur an jedem Ort eine Standleitung zur Verfügung, was sich auch auf den Kostenaufwand niederschlägt.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Konkurrenz am Ort, umso günstiger die Preise. Natürlich haben die vertraglich festgelegten Konditionen auch einen wesentlichen Einfluß auf die Mietleitungspreise. Dedizierte Leitungen mit einer Bandbreite über 20 Mbit/s werden bis auf wenige Ausnahmefälle immer über Glasfaserkabel mitvermittelt. Aber das Allerwichtigste ist: Mietleitungspreise sind aushandelbar! Während Kupfersteckverbindungen in der Regelfall landesweit zur Verfügung stehen, können bei Glasfasersteckverbindungen Baukostensubventionen in die Berechnung der Mietleitungspreise einbezogen werden müssen.