Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
ölwechsel Golf 6 Tdi
Ölwechsel Golf 6 TdiEs ist ratsam, den Ölaustausch ab und zu auf ein festes Intervall (d.h. einmal im Jahr oder alle 15000 km) umzustellen, damit Sie Ihrem Triebwerk auf jedenfall Gutes tun! So ist es durchaus möglich, dass bereits nach 15000 Kilometern der erste Ölaustausch ansteht.
Vielleicht sollten Sie überprüfen, ob Ihr Fahrzeug auf Longlife-Intervall gestellt ist, denn es zeigt den Ölaustausch exakt bei 15000 Kilometer an, ist ein wenig lustig. Es ist ratsam, den Ölaustausch ab und zu auf ein festes Intervall (d.h. einmal im Jahr oder alle 15000 km) umzustellen, damit Sie Ihrem Triebwerk auf jeden fall etwas Gutes tun!
Alle Konservierungsstoffe im LongLife-Motorenöl, wie z.B. Zinn, ermöglichen eine schnelle Karbonisierung oder Verschlammung. Ein Schockfoto des LongLife V6-Motors. Am besten ist es, wie bereits erwähnt, mit guten Motorenölen wie Mobil1, Addinol oder dem Baumarktöl von Praktiker "Highstar" auf ein festes Intervall umzusteigen.
Dadurch ergibt sich das feste Intervall. An der Longlife-Anzeige und dem festen Intervall hänge ich nicht. Für Kurzstreckenfahrzeuge ist es lediglich ratsam, in einem festen Intervall von 0W40 o. Generell kann ich empfehlen, dass Sie nach der Einlaufzeit ( "ca. 1000-2000km") das Schmierstoffwechselintervall zum ersten Mal durchlaufen. Alle Komponenten wie z. B. Hubkolben, Hubkolbenringe, Pleuelstangen, Nockenwellen, Kurbelwellen usw. müssen im Triebwerk zunächst ineinander greifen.
Dadurch ergibt sich ein sehr geringer Metallabtrag, der durch das Getriebeöl aus dem Triebwerk entfernt werden soll. Der Golf 5 1,4TSI 140PS hatte einen Turboschaden (60Tkm) und einen Motorschaden (85Tkm), der wahrscheinlich auf das schwache L.... Somit finanziert sich der Zusatzölwechsel bei 15000km....
Mit dem großen 4TSI 160-PS TSI habe ich eine G6-Variante erworben und möchte dem Triebwerk etwas Gutes tun und auf feste Intervalle umsteigen! Soeben habe ich mit einem Servicemaster geredet, der mir empfahl, NUR 50200 Öl zu benutzen, wenn ich auf jährliches Öl umsteigen will!
Aufgrund der Anlaufphase des Triebwerks wollte ich auch wissen, wie lange ich den Triebwerklauf halten soll, bis ich das "gute" Motoröl nachgefüllt habe? Die erste Änderung würde ich bei ca. 4000 Kilometern vornehmen, danach sollte die Anlaufphase beendet sein und die Einzelteile des Triebwerkes sind gut einstudiert.
Nahezu keine Landstraße und viel Gegend, wo der Antrieb nicht wirklich warmer ist! Nahezu keine Landstraße und viel Gegend, wo der Antrieb nicht wirklich warmer ist! Ich werde von Langlebigkeit auf feste Intervalle wechseln - jetzt habe ich etwas mehr als zehntausend Kilometer auf der Uhr und werde meinem Triebwerk etwas Gutes tun!
Nochmals kurz und knapp: Fahren Sie von Zeit zu Zeit auf der Landstraße. Bei meinen Kurztrips wird das ÖI 80% über 70°C warmer! Selbstverständlich sollte das ÖI auch meinen Verbrennungsmotor optimal abschmieren, wenn ich mit dem AB unterwegs bin oder jeden Tag lange Strecken zurücklegen muss....