Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Motorrad Lackieren Anleitung
Anleitung zum Lackieren von Motorrädern? ANWEISUNGEN: Lackieren von Motorradfelgen à Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zuerst müssen Sie die Laufräder entfernen, um die Felge richtig zu lackieren. Bei der Vorbereitung / Durchführung der Lackierung sollten Sie Reserveräder montieren oder das Motorrad auf spezielle Montageständer stellen. Zuerst müssen Sie beide Fahrradfelgen sorgfältig mit klarem Waschmittel, einem Schwämmchen und einer Felgenbürste* von grobem Dreck reinigen.
Dadurch wird sichergestellt, dass Sie das Material beim Schmirgeln nicht durch Schmutzpartikel zerkratzen. Als nächstes wird die Altfarbe nachgeschliffen. Danach ein Schmirgelpapier mit etwas feinerer Maserung (max. 400) befeuchten und die ganze Felge wieder naßschleifen. Wenn die Felge deutliche Schrammen oder kleine Dellen aufweist, können Sie sie jetzt reparieren.
Nach dem Aushärten muss er mit 240er und 400er Schleifpapier auf die korrekte Größe geschliffen werden. Tipp: Ob Sie mit dem Spatel die korrekte Größe erreichen, können Sie leicht feststellen, indem Sie die betreffende Fläche vor dem Schleifen mit einer anderen Färbung, z.B. roter Färbung, versehen. Nach dem Schleifen müssen die Bereiche, die nach dem Schleifen komplett gerötet sind, etwas aufgetankt werden.
Sie sollten jedoch immer Schutzbekleidung und Abdeckung der Felge verwenden, wie im folgenden Abschnitt beschrieben. Vor dem Lackieren müssen alle nicht zu lackierenden Stellen mit Abdeckband maskiert oder auf andere Weise verdeckt werden. Dazu legen Sie die Rollen auf eine Zeitung, wo Sie sie lackieren möchten.
Kleben Sie dann gewisse Bauteile wie das Magnetventil mit Abdeckband und Klemmkarten aus Karton / festem Karton zwischen Rad und Rad ab. Anmerkung: Nach dem Lackieren nicht das vorgeschriebene Aufpumpen des Reifens vernachlässigen. Ein Primer sorgt dafür, dass der Lack lange anhält.
In zwei bis drei dünne, gleichmäßige Anstriche einarbeiten. Außerdem sollten Sie ab diesem Zeitpunkt angemessene Schutzbekleidung wie z. B. Schutzbrillen, lange Bekleidung, Handschuhe und eine Atemschutz-Maske mitbringen. Erst wenn die Endbeschichtung der Grundanstriche komplett trocken ist, können Sie die Farbe aufbringen. Gehen Sie wie beim Grundieren vor und bringen Sie so viele Anstriche auf, bis Sie mit der Deckfähigkeit auskommen.
Achten Sie auch darauf, dass Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu den Fahrradfelgen einhalten. Den letzten Anstrich komplett austrocknen lassen und dann zwei Anstriche auftragen. Sobald der Lack komplett trocken ist, können Sie die Felge durch Auftragen einer Nano-Versiegelung oder einer speziellen Felgenversiegelung* vor Verschmutzung bewahren.
Nur dann sollten Sie Ihre Schutzbekleidung ausziehen. Nicht zuletzt müssen Sie die Felgen wieder richtig am Motorrad montieren und fixieren.