Lack Anschleifen für Lackierung

Lackschliff zum Lackieren

Gemeinschaft für den Fiat Cinquecento und Fiat Seicento. Welche Korngröße wird zum Schleifen von Spachtel und Altanstrich verwendet? Nochmals Hallo! Ich habe gerade wieder im Internet geblättert und mehrmals nachgelesen, dass, wenn Sie von der Hand schleifen, nehme P 240..

.. Wäre 240-320 nicht genug und dann wieder mit Schleifvlies darüber? Ich habe gerade ein kleines Schleifproblem! Bei der T3 sind die Falten das grösste Rostproblem....

Ich wollte die Versiegelung erst nach dem Lackieren vornehmen.

Den Lack richtig schleifen für Lackierung-24558

Fragen an den erfahrenen oder professionellen Maler: Wie kann ich richtig schleifen (malen), um danach zu malen? Von meinem Maler bekam ich diese weichen Schleifpads und 2 weitere Discs mit 400er Körnung. Veröffentlicht: 05.10.2010, 09:31 Titel: Für a vernünftiges Ergebnis I Schleife mit 800 Wasser. Füller, dann mit ca. 80er nachher.

Der Lack verbindet sich nie! Veröffentlichung: 05.10.2010, 10:19 Titel: Veröffentlichung: 05.10.2010, 11:26 Titel: Veröffentlichung: 05.10.2010, 11:39 Titel: Veröffentlichung: 05.10.2010, 15:30 Title: get.Dan Füllern,dan Wet with 800 WITHOUT machine. Macht man´s nicht jede Geschwindigkeit, mit einer Automaschine ein Autoschleifen, ist man rasch auf dem Bleche und hat danach Beulen drin.

Abschleifen zum Boden oft nicht notwendig

Selbstbauer sind oft der Ansicht, dass die Altlackierung bis auf die Oberfläche (Holz, Metalle, etc.) geschliffen werden muss. Lackieren von lackierten Oberflächen. Durch Schleifen der Beschichtung mit Schleifpapier der Korngröße 60 bis 80 wird ein guter Verbund zwischen der neuen und der Altbeschichtung erreicht. Dadurch wird der Altlack mattiert und meist auch leichter, so dass der Gelingen dieser Vorbereitungsarbeiten visuell überprüft werden kann.

Diese Vorarbeiten müssen unbedingt sorgfältig durchgeführt werden, da sonst die neue Farbe später abplatzt. Die Rückstände mit sauberem Waschwasser und Glattleder abwaschen. Vergiss nicht, das Fett ab und zu auszuwaschen. Die Lederung so lange durchführen, bis keine Staubreste mehr auf dem Glattleder zu erkennen sind.

Mehr zum Thema