Klimaflüssigkeit Auffüllen

Befüllung mit Klimafluid

Klimagerät nach 8 Jahren?! - Diverse Veranstaltungen Forum Ein Freund von mir steuert jetzt einen 8-jährigen Octavia TDI und inzwischen ist die Kühlkapazität der Klimaanlage im Laufe der Jahre stark, aber kontinuierlich gesunken. Ist eine einfache Nachfüllung des Kühlschmierstoffs ausreichend oder übersteigt dieser Druckverlust die sonst übliche Leckage eines solchen Wassers? Ich würde es so schnell wie möglich machen mit ihm!

Herzlichen Glückwunsch, dass Sie Ihre Kältemaschine kühl halten! In der Regel sollten Sie das System alle zwei Jahre abquetschen und die Kühlflüssigkeit nachfüllen. Andernfalls kann der Verdichter beschädigt werden! Mein Tipp: Überprüfen Sie es so schnell wie möglich! Klimatisierungssysteme sollten alle zwei Jahre inspiziert werden. Am stärksten ist der Verdichter, die teuerste Komponente, davon betroffen. Der Verdichter ist die teuerste Komponente.

Jeder kann die Wahl selbst fällen. Behebt das Problem. Die vorherigen Angaben sind nicht korrekt. Sollte der Luftdruck im Klimaanlagensystem (ca. 900 Gramm) fallen, wird der Verdichter nicht mehr eingeschaltet und kann daher nicht mehr vernichtet werden. Druckwächter im Netz. Da das Raumklima noch funktioniert, ist eine Dichtheitsprüfung unnötig. Lieber prüfen, ob in diesem Auto bereits ein Pollensieb eingebaut ist. Nach 8 Jahren sollte er auslaufsicher sein und nicht mehr genügend Durchlass haben. Wenn er keinen Pollensieb hat, dann muss er in eine Werkstätte und ein Raumklima gefüllt werden.

die verbleibende Kältemittelflüssigkeit wird angesaugt. sie wird später wieder aufgefüllt und nicht kalkuliert. Das Instrument saugt an, stellt einen Unterdruck in das Kreislaufsystem ein, überprüft für ca. 15 Minuten auf Undichtigkeiten und befüllt dann erst dann die Kältemittel, wenn das Kreislaufsystem dichten. Dafür wird auch eine eigene, zuvor angesaugte Kältemittel verwendet. Achten Sie also darauf, dass sie nicht über die Ohren gehen.

Falls der Sieb nicht da ist oder nicht benutzt wird, fehlen nur eine kleine Stückzahl. Keine Leckagen. Also einfach überprüfen, befüllen. kostet ca. 60-80 EUR. Nichts ist fehlerhaft!!!!!! Ich habe mir heute Morgen die ARD-Show " ARD-Ratinggeber Auto-Verkehr " angesehen und es ging um die Instandhaltung von Klimageräten.

Dem Fahrer wird oft vorgeschlagen, das Kühlmittel etwa alle 2 Jahre zu wechseln (eine sehr beschäftigte Werkstätte wollte es gar jedes Jahr tun). ADAC und TÜV Rheinland sind sich einig, die Klimasysteme untersucht haben, die seit langem nicht mehr bedient werden. Außerdem drückten diese aus, dass niemand an seinem Kühl- oder Gefrierschrank alle paar Jahre das Kühlmittel aus, weil das Funktionsprinzip das selbe ist. also wurde mit meinem bmw 46 an der Klimatisierung nie etwas getan.....

nie wurde das Kältemittel nachgefüllt, und die Kühlung war immer noch wie am ersten Tag (bj. 1999) Ich war vor 2 Jahren bei bmw, und wollte das Wetter prüfen (nur manchmal).... der Herr hat gesagt, solange es noch abkühlt, würde ich nichts dagegen tun.... auf seinen Rat hin gört haben, und nichts tun.......

Mehr zum Thema