Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Hebebühne Lunzenau
Hubarbeitsbühne Lunzenau.. Hier eine gebrauchte vollautomatische Hebebühne aus Lunzenau kaufen.... Hier haben wir eine alte Hebebühne der Firma Lunzenau im Angebot. Verkauft hier eine reparaturbedürftige Hebebühne des Motors und die Ketten sind von außen stabil.... DDR Hebebühne der Firma Lunzenau vertreiben. 1,5 T-Tragfähigkeit.
Volle Funktionstüchtigkeit. Elektromotorenwerk Thurm DDR KMRB 71 G 4 Motorische Hubarbeitsbühne..... DDR 1,5t Scherenhubtisch Lunzenau handbetätigt! Verkaufen DDR Lunzenau Hebebühne mit 1,5 t-Tragfähigkeit. Das Triebwerk fährt und das Getriebeöl ist auch in.... Scherenhubtisch DDR 1,5 t Die Plattform wurde kürzlich vollständig gesäubert und....
Angebot verwendet vollständig funktionsfähig Lunzenau Hebebühne 1,5t.es kann mit einem.... verkaufen Autolift DDR Lunzenau 1,5 t Ich habe meinen DDR Lift Lunzenau 1,5 t verkauft.... Standfeste, funktionelle 1,5 t DDR-Hebebühne " Lunzenau " Standfeste, funktionelle 1,5 t DDR-Hydraulik-Hebebühne " Lunzenau " für.... Elektrohydraulischer Hebebühne 1,5t Lunzenau Schöne Stallbühne War bis....
Lunzenauer Scherenarbeitsbühne voll funktionstüchtig Messestand immer in der Halle Messestand nie im Freien.... Betriebsanleitung für elektro-hydraulische Hebebühnen 1,5t und 2t Tragfähigkeit Lunzenau....
Hubsteiger
Stadtentwicklungsprojekt Lunzenau - "Abbruch der ehemaligen Hebebühne" Mit Unterstützung der EU-Strukturfonds - Operatives Förderprogramm des Freistaats Sachsen für den EFRE in der Laufzeit 2007-2013 (Projekt 5.2 - Sanierung von Industrieland und Konversionsgebieten, Das Bauen entfällt. Lunzenau wurde vom EFRE über das Regionalbüro Chemnitz finanziert.
Für den Abriss und die spätere Auslegung der rund 1000 Quadratmeter großen Flächen werden 75 prozentige Zuschüsse gewährt. Das Bauvorhaben wurde im Jänner 2011 ausgeschrieben, die Bauarbeiten begannen im April, der Abschluss war für Juli/August 2011 geplant. 8 Stellplätze und eine Grünanlage wurden auf dem Gelände geschaffen. Das zweigeschossige Betriebsgebäude wurde 1912/1913 als Schuhwerk errichtet und befindet sich in der NÃ?
Zwischen 1936 und 1945 wurde das Haus für andere soziale Zwecke, für die Unterbringung und den öffentlichen Raum benutzt. Am 22.12.2010 kaufte die Stadtverwaltung das Objekt zum Zwecke des Abrisses und der späteren Vorbereitung des Grundstücks durch die Planung der Außenanlage mit Grünanlagen und die Einrichtung von Parkplätzen. Der Abbruch begann am 19. Februar 2011 und wurde mit der Eröffnung am 14. Juli 2011 beendet.
Eine Fahrzeughebebühne der Firma Fritz Hage KG Lunzenau, gebaut 01/65, konnte angeschafft werden. Er war Staatsbürger unserer Gemeinde und vor der Entziehung der Eigentümer der Fabrik. Eine nette Zeitungsleserin in Weißborn bei Freiberg hinterließ uns die lang erwartete Hebebühne Fritz-Hage, für deren Produktion Lunzenau einst in Ostdeutschland sehr bekannt war.