Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Klimaanlage Nachfüllen
Nachfüllen der Klimaanlage... im Zuge einer Prüfung nachgefüllt wurde und etwa 40 Euro kostete.
Das Nachfüllen hat wirklich einen spürbaren Einfluss gehabt...... Gut, nehmen wir an, meine Klimaanlage (die seit 6 Jahren in Gebrauch ist) funktioniert immer noch perfekt und ich habe noch nichts nachfüllen können. Die Tatsache, dass das Treibhausgas 70 Gramm/Milliliter pro Jahr einbüßt, kann im Allgemeinen nicht beantwortet werden. Eine Veränderung der klimatischen Flüssigkeit, ich denke, sie heißt 134A, hätte je nach Workshop einen Einfluss von etwa 90 .
Ein Klimagerät gibt pro Jahr etwa 10% des Kühlmittels ab.... Sie sollten die Klimaanlage jedoch regelmässig gewartet haben; das Kältemittel wird sowieso vollständig ersetzt. Die Klimaanlage mag es, ihr Kühlschmiermittel zu verlieren, wenn sie wenig genutzt wird. Schalten Sie es also immer ein, auch wenn es für das Wohnklima nicht notwendig ist.
Sollte dann das Kühlschmiermittel regelmässig ausgetauscht oder nachgefüllt werden, damit die Sache überhaupt nicht ausläuft? Allerdings sollte DAS nicht selbst ausprobiert werden; für die Instandhaltung der Klimaanlage sind besondere Absaugvorrichtungen erforderlich; auch das Gerät steht unter erheblichem Zeitdruck. Besser ist es, ein Fachhandelsangebot für die Klma-Wartung anzunehmen.... sobald die (Kühl-)Kapazität des Systems sinkt, da dann in der Regel kein Kühlmittel vorhanden ist.
Obwohl Klma-Systeme zwar weitgehend werkstofffrei sind, verhindern Gaslecks nicht den Verlust von ca. 10% der Kältemittelfüllmenge pro Jahr. Ein jährlicher Unterhalt, wie er von den relevanten Klimadienstleistern im Sinn einer Steigerung des eigenen Umsatzes laufend verbreitet wird, ist in keinem Fall erforderlich. Oft genügt ein Instandhaltungsintervall von 5-6 Jahren; es sei denn, es stinkt nach dem Zuschalten der Klimaanlage modrig oder wie bereits erwähnt, nimmt die Systemleistung ab oder das System ist inaktiv.