Kia Inspektionskosten

Kosten der Kia-Inspektion

Egal ob Inspektion, Wartungsintervalle oder das richtige Öl - hier erfahren Sie alles über die Wartung. Hello Forum, heute habe ich meine Kia Ceed SW zur Inspektion bei Kia-Händlern abgegeben. Ich bin etwas platt und das war sicher die letzte Inspektion in Kia.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Instandhaltung Kia Motors Deutschland

Der Kia Optima SW GT 2.0 T-GDI: Verbrauch zusammen 8,2 l/100 Kilometer; CO Emissionen zusammen 191 g/Kilometer. Der Kia Optima Plug-in Hybrid 2.0 GDI: Verbrauch zusammen 1,6 l/100 Kilometer; Energieverbrauch zusammen: 12,2 Kilowattstunden; CO Emissionen zusammen 37 g/Kilometer. Der Kia Optima SW Plug-in Hybrid 2.0 GDI: Verbrauch zusammen 1,4 l/100 Kilometer; Energieverbrauch zusammen 12,3 Kilowattstunden/100 Kilometer; CO Emissionen zusammen 33g/Kilometer.

Der Kia Niro Hybrid 1,6 GDI: Verbrauch zusammen 3,7 l/100 Kilometer; CO Emissionen zusammen 86 g/Kilometer. Der Kia Niro Plug-in Hybrid 1,6 GDI: Verbrauch zusammen 1,3 l/100 Kilometer; Energieverbrauch zusammen 9,8 kWh/100 Kilometer; CO Emissionen zusammen 29g/Kilometer. E-Motor Kia Soul EV: Energieverbrauch zusammen 14,7 kWh/100 Kilometer; CO Emissionen zusammen 0 g/Kilometer.

Prüfkosten 1,6 CRDI zumutbar? - Möglichst oft gestellten FAQ's ab 2012 - Häufige Anfragen & Anworten

Hello Forums, heute habe ich meine Kia Ceed SW zur Besichtigung bei Kia-Händlern eingereicht. Die Prüfung von 30.000km ist abgeschlossen. Doch nun zu den Inspektionskosten. Guten Morgen. Klar wie eine Pfeife ist Standard im Dienst, es sei denn, Sie sagen uns, wir sollen sie nicht nachfüllen. "und der Würth Ultra 10W40 ist kein von KIA zugelassenes Getriebeöl, da es kein ACEA C3 Getriebeöl ist und daher nicht für DPF zugelassen ist.

Ich weiss nicht, ob ein 5W40 oder zumindest ein 5W40 erlaubt ist. Das teuere ÖI sollte hinzugefügt werden und nicht das billigere ÖI 10W30. Der Rostschutz ist immer inklusive, zählt nicht zur Prüfung.... ZehnW40 ist erlaubt, aber fünfW30 ist besser! "Ich bin erfreut, dass ich das Inspektionspaket für alles kaufte.

CRDI wird hier erwähnt und 15-40, 10-30, 5-30 und 0-30 können als Viskositätswerte eingesetzt werden, sofern die Norm ACEA C2 oder C3 erfüllend ist. Dabei hat die Werkstätte keine Vorstellung davon, was auszufüllen ist und im Falle eines Motorschadens ist die Kartonnase offen. Bremsflüssigkeitswechsel, laut Prüfplan alle zwei Jahre (, da in der Theorie nur alle zwei Jahre, ca. 15000 Kilometer pro Jahr), also auch üblich, aber ich finde den Pauschalpreis etwas zu hoch für den Umstieg.

Wenn die unabhängige Fachwerkstatt keine Erstausrüsterqualität einsetzt, ist die Gewährleistung ohnehin weg und kaum einer der kostenlosen Hersteller wird den Hinweis Originalausrüster auf die Abrechnung setzen....warum? Unabhängig davon, welcher Autohersteller, Originalteile sind eindeutig teuerer als die Ersatzteile aus dem Freiverkehr, schauen Sie sich die Hersteller in Deutschland an und fragen Sie nach den Prüfpreisen.... Ich glaube, Sie werden überrascht sein, was sie mitnehmen.

CRDI wird hier erwähnt und 15-40, 10-30, 5-30 und 0-30 können als Viskositätswerte eingesetzt werden, sofern die Norm ACEA C2 oder C3 erfüllend ist. Dabei hat die Werkstätte keine Vorstellung davon, was auszufüllen ist und im Falle eines Motorschadens ist die Kartonnase offen. Wer einen 4W30 fährt, kann auch einen 4W40 oder 5W50 und so weiter mitfahren.

Zu den Ölen: Unglücklicherweise werden von den Herstellern immer saure Ölstandards angegeben. ý lýuft mit ganz normalem Mineralýl 20W50 (hat Luftkýhlung und wird im Hochsommer wýrmer) ý was soll ich dazu erwýhnen. Für den großen Online-Sender ist der 24W 2x2,4A Ankerladeadapter für den Feuerzeug zu empfehlen, der 12 Euro kosten würde und nicht ganz paßt, aber ich habe eine Anfrage zum Inspektionsintervall meiner Deutsch 2015er 1. 6 Crdi:

Mehr zum Thema