Keilrippenriemen

Keilleistenriemen

Die Keilrippenriemen sind eine Weiterentwicklung des Keilriemens und arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Die Keilrippenriemen stellen eine Weiterentwicklung des Keilriemens dar und haben seinen Vorgänger im Automobilbereich weitgehend abgelöst. Die Keilrippenriemen (auch Rippenriemen genannt) sind eine Weiterentwicklung des Keilriemens. Keilrippenriemen & Keilrippenriemen-Set finden Sie in unserem Online-Shop.

Keilrippenriemen, Spannrolle, Umlenkrolle und Riemenscheiben in einem Nebenantriebssystem arbeiten nahtlos zusammen.

Keilleistenriemen

Die Keilrippenriemen sind eine weitere Entwicklung des V-Riemens und arbeiten nach dem selben Verfahren. Dieser Keilrippenriemen ist eine konsequente Weiterentwicklung der Keilriemen und funktioniert nach dem selben Prinzip: Er fungiert als Antriebsriemen, leitet die Leistung vom Antrieb auf die Hilfsaggregate, zu denen der Lichtmaschine, die Hydropumpe der Lenkung, der Klimakompressor, der Ventilator und die Pumpe des Wassers gehören.

Die Keilrippenriemen nutzen die Leistung der Rotationsbewegung, das Moment, die Motorwelle und treiben über Keilrippenriemenscheiben weitere Antriebe an. Die Keilrippenriemen gewährleisten so die einwandfreie Funktionsweise des Antriebsmotors und einen höheren Komfort. Die Keilrippenriemen sind kraftverriegelnde Antriebe. Deshalb sind die Service- bzw. Austauschintervalle der Automobilhersteller einzuhalten und der Keilrippenriemen ggf. auszutauschen.

Der Aufwand dafür ist in der Regel beherrschbar. So bietet der Keilrippenriemen zum Beispiel folgende Funktionen: In den späten 80er und frühen 90er Jahren wurden Keilrippenriemen im Pkw nahezu komplett durch Keilrippenriemen abgelöst. Die Ursache ist die eingeschränkte Funktionalität des Keilriemens: Ein Riemen kann in der Regel nur ein oder zwei Einheiten anfahren.

Um mehrere Einheiten mit Riemen anzutreiben, wäre ein Keilriemenantrieb erforderlich, aber er benötigt viel Platz. Das Keilrippenriemen hat folgende Merkmale gegenüber dem Keilriemen: Mit Keilrippenriemen kann zudem trotz einer Vielzahl von Hilfsaggregaten ein Einzelriemenantrieb realisiert werden.

Bei Keilrippenriemen bis zu -50% - Günstig bestellen!

Es wurden 10935 Bauteile in der Rubrik Keilrippenriemen / -set ermittelt. Wählen wählen Sie Ihren Wagentyp aus, um nur die entsprechenden Ersatzteile aufzurufen. Die Keilrippenriemen sind eine weitere Entwicklung des Zahnriemens und haben ihre Vorgänger im Bereich Automotive. Der gleichnamige Rippenlauf längsseitig eines Gurtes erhöht Kontaktfläche mit Umlenkrollen und ermöglicht kleinere Umschlingungswinkel bzw. Transfer mehr Kräfte

Der Keilrippenriemen ist als wichtigstes Teil eines Riementriebs für den Antrieb von Nebenaggregaten wie dem Aggregat, dem Klima-Kompressor, der Servo-Pumpe oder Kühlwasserpumpe zuständig. Ein Keilrippenriemen ist aufgrund seiner niedrigen Bauhöhe sehr biegsam und kann mittels Umlenkrollen auch in die von den Lamellen abgewandten Seiten gebogen werden. Diese dient zur Vergrößerung des Umschlingungswinkels und zur Sicherstellung der kraftschlüssigen Verbindung mit der nachfolgenden Umlenkrolle.

Bei Führung in Schlangenlinien kann ein Keilrippenriemen im Gegensatz zu einem Riemen mehr Aggregat treiben und damit den Antriebskomfort erhöhen. Der Keilrippenriemen wird in der Praxis durch einen Gurtstraffer auf der korrekten Riemenspannung geführt, um den kraftschlüssigen und den vibrationsarmen Riemenantrieb auf gewährleisten zu bringen. Die Riemenspannung balanciert den Längung des Keilrippenriemens, der durch konstante Zugspannung entsteht.

Sie können den Keilrippenriemen auch als Einzelriemen oder als Satz Keilrippenriemen mit Spannrollen beziehen. Deshalb wissen wir, dass die Qualität von Ersatzteilen und eine rasche Belieferung für unseren Kundinnen und Kunden entscheidend ist. Da wir von der Qualität unserer Waren überzeugt stammen, können wir Ihnen volle 100 Tage Rückgaberecht einräumen anbieten, d.h. Sie können ohne Gefahr einkaufen!

Mehr zum Thema