Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Achse Vermessen und Einstellen
Achsvermessung und -einstellungFür die Einstellung der Spur muss eine Autowerkstatt mit dem Auto besucht werden.
Vorder- und Hintergrundachse messen und einstellen < 32
- Siehe Werkstattausrüstung - Planunterlagen. Testbedingungen und Schaltpunkte s. a. S. 32-0 Vorderachse: Einstellung des Spurdifferenzwinkels und der Vorspurweite. Lösen Sie die Spannschrauben der Zuganker. Nachspur einstellen. Lösen Sie die Seitenverkleidung, s. Größe 42. zum Sollwert, s. Größe 42. P. 32 - 0. Radsturz einstellen (Querlenker Aluminium): Überwurfmutter lösen. Wölbung auf Sollwert s.
P. 32 - 0. Radsturz einstellen (Stahlquerlenker): Überwurfmutter lösen. Schaltpunkt s. P. 32 - 0. an ("Technische Daten").
Radausrichtung
Ist die Hinter- oder Hinterachse nicht richtig justiert, können verschiedene negative Effekte während der Fahrt auftreten. Der Wagen kann mehr nach vorne oder hinten gezogen werden. Eine steifere Lenkung kann auch ein Hinweis auf eine fehlerhafte Einstellung der Achse sein. Dadurch kommt es oft zu einseitigem Reifenabrieb, so dass Sie Ihre Räder häufiger wechseln müssen.
Falls Ihr Fahrzeug nicht nach vorne oder hinten fährt, sondern ständig in der Fahrspur verbleibt, können Sie eine Fehleinstellung der Achse ausnehmen. Während der Fahrwerksvermessung werden Radsturz und Zehe justiert. Camber ist der Neigungswinkel der Bereifung zur Achse des Fahrzeugs und zur Straße. Anhand der Spurweite wird festgelegt, ob die Räder nebeneinander liegen.
Die Folge sind unsauberes Verhalten und ungleichmäßiger Reifenverschleiß. Dies ermöglicht ein sicheres und komfortables Befahren und verhindert einseitige Reifenabnutzung. Die Fahrgestelle bestehen aus Radaufhängungen, Radachsen und Bereifung - und verbinden das Auto mit der Strasse. Ein optimaler Kraftfluss sorgt für mehr Komfort, weshalb Reifenposition, Achse und Aufstandsfläche präzise angepasst werden müssen.
Das macht nicht nur das Autofahren auf der Fahrbahn komfortabler, sondern trägt auch zu einem sichereren Verkehr für Sie und andere bei. Daher erfassen wir während der Fahrwerksvermessung mit Hilfe eines optisch-elektronischen Messverfahrens unter anderem Vorspur, Radsturz und Überhub. Auf diese Weise können wir genau feststellen, wo die Korrektion erforderlich ist und die Achse des Fahrzeugs optimal einstellen.