Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Inspektionskosten Smart
Prüfkosten SmartSie können jetzt Preisinformationen und Prüfumfang abrufen und einen geeigneten Leistungstermin vorbestellen. Smart Inspection prüft die Funktion von wichtigen Bauteilen und Aggregaten. Die Fachwerkstatt muss auch den Steuerriemen nach einer bestimmten Laufleistung wechseln. Dadurch wird sichergestellt, dass der Smart immer so gut wie möglich und so gut wie möglich ist. Eine weitere Ursache für Inspektions- und Wartungsarbeiten ist die Garantie.
Falls eine Reparatur am Smart erforderlich ist, kann der Eigentümer je nach Erstzulassung die Garantie des Herstellers in Anspruch nehmen. 2. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle Prüfungen am Smart Fortwo, Smart Fortwo oder Smart Forfour gemäß den Herstellerangaben vorgenommen wurden. Die Wertverluste Ihres Smart sind kleiner, wenn er regelmässig von einer Fachwerkstatt repariert wird.
Bewährte Prüfintervalle gemäß Instandhaltungsplan beweisen, dass der Smart stets sorgfältig und fachgerecht instand gehalten und instand gehalten wurde. Die Zeit, wann der nächste Smart Customer Service Termine annähernd anstehen, finden Sie im Service-Booklet, das jedem Smart beigelegt ist. Das Intervall der Inspektion hängt entweder von der Kilometerleistung, d.h. den zurückgelegten Kilometer und/oder vom Zeitintervall ab.
Die erste Inspektion des Smart ist kurz nach der ersten Auslieferung fällig. Die Inspektion startet zwischen 1000 und 1500 Kilometern. Der " Welcome Check " prüft Laufräder, Motoren, Bremsen, Radachsen und Fahrwerk Ihres Smart. Das Hauptziel dieser Zugangskontrolle ist es, sicherzustellen, dass der Smart richtig arbeitet und eventuelle Erkrankungen im Kindesalter langfristig ausgeschlossen werden.
Der Smart sorgt nach diesem ersten Treffen für seine eigenen Prüfintervalle. Danach kommt der so genannte "Maintenance Scope A" (Pflegedienst). Dabei wird der Smart im Detail auf die Eigenschaften von Maschine, Antrieb, Fahrwerk, Steuerung, Bremse und Aufbau untersucht. Genaue Testdetails (z.B. Lenkmanschetten, Öl-Filter, Beleuchtungsanlage etc.) hängen vom entsprechenden Typ ab und können dem Wartungsheft entnommen werden.
So auch beim anschließenden Besuch der Werkstatt, der als "Maintenance Scope B" (Wartungsservice oder auch Großinspektion) für das Smart. Der Wartungsterminplan startet hier mit einem ausführlichen Funktions-Test Ihres Smart (Fehlerspeicher, Licht, Bremse, Riemen, Handbremse, Scheibenwischer, usw.). Hinzu kommen der Fahrwerksbereich (Bremsleitungen, Achsmuttern, Gummi, Lenk- und Achsmanschetten) und die Karosse (Unterboden, Akku, ZV).
Worauf ist bei der Inspektionssuche zu achten? Jeder Eigentümer kann frei entscheiden, ob die Prüfungen am Smart in einer autorisierten oder in einer unabhängigen Fachwerkstatt durchgeführt werden. Auswahlkriterien sollten sein: Fachkompetenz, Verwendung von Originalersatzteilen, sorgfältige Arbeit, volle Einhaltung der intelligenten Herstellervorgaben bei der Ausführung der Prüfungen und ein fairer Preis.
Der Inspektionsaufwand für einen Werksbesuch kann immer von der Werkstattart, der Gegend, dem Umfang der Wartung und den erforderlichen zusätzlichen Leitungen abhängt. Diese Kosten können bei der Inspektion eines Smart auch je nach Ausführung aufgrund unterschiedlicher Mengen an Flüssigkeit (Öl, Bremsflüssigkeit) und der unterschiedlichen Menge an benötigten Teilen schwanken. Bei der kleinen Inspektion des Smart Roadsters, des Fortwos oder des Forfours sind Kosten von mind. 150 EUR zu erwarten.
Die Kosten für die Großinspektion Ihres Smart (Wartungsservice) können von Ersatzteilen abhängen, die während der Inspektion am Smart umgerüstet werden. Die Grundgebühr für die Großinspektion beträgt mind. 200 EUR.