Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Inspektionskosten Opel
Prüfkosten OpelUnabhängig davon, ob es sich um ein flexibles oder festes Pflichtenheft handelt, ist es notwendig, die entsprechenden Prüfintervalle einzuhalten.
Dies gewährleistet die Verlässlichkeit der Technologie im täglichen Betrieb und bringt eine ganze Palette von Vorteilen. Seit 2001 gewährt Opel für seine Fahrzeuge eine zweijährige Neuwagen-Gewährleistung, die von der Firma Rüsselsheim auf 12 Jahre verlängert wird. Ein Opel muss jedoch in den für das Fahrzeug vorgeschriebenen Abständen regelmässig warten.
So können Sie Preisvergleiche zwischen unterschiedlichen Lieferanten anstellen und die Werkstätte mit den niedrigsten Prüfkosten wählen. Je nach Wartungsintervall kann der Aufwand einer Opel-Inspektion variieren. Für höhere Laufleistung, je nach Ausführung und Motor, können je nach Ausführung auch größere Entfernungen erforderlich sein, wie z.B. der Wechsel des Zahnriemens oder der Zündkerze.
Der Standard-Wartungsumfang, z.B. nach dem Opel EcoService Plan, umfasst: Prüfung der sicherheitsrelevanten Funktionen an Bord wie z. B. Licht, Bremse und Airbag. Weil der Prüfumfang je nach Laufzeit oder Laufleistung variiert, sind auch die Prüfkosten verschieden. Da Garagen für ihre Leistungen keine Einheitstarife erheben, variiert auch der Preis für eine Opel-Inspektion je nach Lieferant.
Um Prüfkosten zu senken, ist es daher ratsam, die Kosten in unterschiedlichen Betrieben untereinander zu vergleichen, um so einen günstigeren Lieferanten wählen zu können. Wird eine Prüfung nicht wie von Opel vorgegeben oder gar nicht ausgeführt, besteht nämlich die Gefahr von Folgen, zum Beispiel für die Aufrechterhaltung der Gewährleistung. Opel bietet eine Neuwagen-Garantie von zwei Jahren, die gegen Mehrpreis um weitere Jahre erweitert werden kann.
Bei Opel wird vorausgesetzt, dass alle Prüfungen in den vorgegebenen Zeitabständen erfolgen. Wer seinen Opel als gepflegten Gebrauchtwagen bewerben und einen möglichst günstigen Verkaufspreis erreichen will, ist auf das komplett gefüllte Servicebuch angewiesen. Für den Fall, dass Sie sich für einen Opel entscheiden. Beispielsweise ist die Standard-Wartung alle 30000 Kilometer oder alle 12 Monaten erforderlich.
Aber es gibt auch intervallbedingte Sonderfunktionen, wie die folgende Übersicht zeigt: Opel Corsa D: neue Kerzen für die Benzinversionen alle 10000 Kilometer oder alle 48 Monaten, Wechsel des Kabinenfilters alle 10000 Kilometer oder alle 24 Monate. Der Opel Astra K: Kraftstoffilter bei Diesel-Modellen alle 10000 Kilometer oder alle 24 Monaten, Kupplung alle 24 Monaten wechseln.
Der Opel Insignia: Brems- und Kupplungsmittel alle 24 Monaten, Luft- und Innenraumluftfilter alle 10000 Kilometer oder alle 24 Monaten wechseln. Der Keilriemenwechsel bei Opel Zafira C erfolgt alle 150.000 Kilometer oder alle 72 Monaten, bei Benzinmotoren alle 120.000 Kilometer oder alle 96 Monate.