Einzelteile Bremssattel

Bremssattel Einzelteile

Bremssattel Reparaturset & Führungsstift Teile günstig kaufen. BREMBO Original Bremssattel für viele verschiedene Fahrzeughersteller.

Bremszange

Die Bremssattel, auch Bremssattel oder Bremssattel oder Bremssattel oder Bremssattel oder Bremssattel oder Bremssattel oder Bremssattel oder Bremssattel oder Bremssattel bezeichnet, sind Bestandteil der Scheibenbremsanlage. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Hydraulikdruck im Bremsensystem in eine Mechanik umzusetzen. Bremszangen sind einem konstanten Verschleiss durch externe Faktoren wie Nässe, Schmutz und Salz ausgesetzt. Das Ergebnis: Diese Konsequenzen führen zu übermäßigem Verschleiss der Beläge und Scheiben.

Schlimmstenfalls kann die Bremse völlig versagen. Wenn die ordnungsgemäße Funktionsweise nicht durch Wartungsmaßnahmen wie z.B. die Reinigung des bewegten Teils aufrechterhalten werden kann, ist die Straßenverkehrssicherheit des Fahrzeuges in Gefahr. Die Bremszangen müssen in diesem Falle ausgetauscht werden. Die Bremssattel, auch "Bremssattel" oder "Bremssattel" oder "Bremssattel" genannt, sind wesentliche Bestandteile der Scheibenbremsanlage.

Die Bremszange hat folgende Funktionen: Sie muss den Hydraulikdruck in der Bremsanlage mit einem oder mehreren Hubkolben in eine Schließkraft umrechnen. Dabei werden die Beläge gegen die Bremsscheiben gedrückt. Beim Betätigen des Bremspedals generiert die Hydraulikanlage einen überdruck im Verhältnis zum atmosphärischen Dampf. Über die Leitungen und Schläuche wird dieser Anpressdruck auf die Bremszangen geleitet.

Dabei werden die Beläge von den Bremssattel-Kolben gegen die Scheiben gepresst. Dies erhöht die Friktion an der Bremsanlage, das fahrende Auto wird gebremst und kommt zum Stillstand. Wenn man den Fuss vom Pedal entfernt, sinkt der Druck wieder. Durch die Gummiabdichtung wird der Hubkolben in seine Ausgangsposition gepresst und die Scheibe kann sich wieder ungehindert mitdrehen.

Der Bremssattel befindet sich im Radbereich - je auf der linken und rechten Seite der Vorlaufachse. Auch bei den Modellen, die ebenfalls mit einer Scheibenbremse an der hinteren Achse ausgerüstet sind, gibt es hier einen Bremssattel. Bremszangen sind hauptsächlich mit ein bis zwei Bremskolben ausgerüstet. Bis zu fünf Hubkolben pro Bremssattel können in leistungsstarke oder sehr schwere Kraftfahrzeuge eingebaut werden.

Selten gibt es Ausführungen, bei denen pro Laufrad zwei vollständige Bremszangen eingesetzt werden. Der Bremssattel kann neben der Betriebsbremse, die zum Bremsen eines Rollfahrzeugs erforderlich ist, auch als Parkbremse dienen. Man unterscheidet zwei Arten von Bremszangen. In der Automobilbranche wird hauptsächlich der so genannte "Schwimmsattel", auch "Faustsattel" oder "Faustsattel" oder "Faustsattel" genannt, eingesetzt.

In dieser Ausführung pressen die Bremskolben nur auf den Innenbelag und bringen ihn auf die Scheibe auf. Die Bremsbeläge, die auf der Außenseite liegen, werden mit der selben Stärke über die Rückstellkraft des schwimmenden Bremszangens gegen die Bremsscheiben gedrückt. Die feste Sattel wird vor allem an der hinteren Achse eingesetzt.

Auf jeder Bremsscheibenseite gibt es einen hydraulisch betätigten Zylinder. Bremszangen sind als Neu-, aber auch als Ersatzteil lieferbar. In der Werkstatt werden hauptsächlich Ersatzteile verwendet, die von der Automobilzulieferindustrie überholt wurden.

Mehr zum Thema