Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Bmw Inspektion Kosten
Bmw-Inspektionskosten) wird der nächstfolgende Wartungszeitpunkt errechnet und dem Autofahrer aufbereitet.
Für den Freistaat werden diese Daten als "Inspektion 1" und "Inspektion 2" bezeichnet. Die Inspektion 1 konzentriert sich auf die visuelle Inspektion von wichtigen Systemen und auf den Ölaustausch. Inspektion 2 dagegen sieht eine umfassendere Inspektion diverser Aggregate und den Austausch von verschlissenen oder gebrauchten Teilen sowie das erneute Befüllen von Flüssigkeit vor.
Je nach Umfang der Leistung sind die Prüfkosten unterschiedlich. Inspektion 1, also die kleine Inspektion von BMW, sollte idealerweise einen Öl-Filter, einen Luftreiniger, ein paar l Motoröl und einen Lohn von ein bis zwei Arbeitsstunden beinhalten. Manchmal entstehen, wie beim benzingetriebenen BMW X3, zusätzliche Kosten für neue Zügel.
Der Gesamtpreis der Inspektion beginnt bei fast 200 EUR. Der intensivste Preisfaktor ist das Motoröl. Die Kosten zwischen den einzelnen Typen können daher sehr unterschiedlich sein. Kostenbeispiel Inspektion I: Erkennt der Bordrechner eines BMW X3, BMW E46 oder BMW 190 eine Inspektion 2, können dem BMW Piloten mit steigendem Lebensalter oder Kilometerstand wesentlich mehr Prüfkosten entstehen.
Die Gesamtkosten für die Großinspektion betragen mind. 300 EUR. Gebrauchte oder abgenutzte Bauteile wie Kragen, Siebe, Kugellager, Bremsklötze und Fluide können die Kosten rasch in den höheren 3-stelligen Prozentbereich und darüber hinaus bringen. Kostenbeispiel Inspektion II: Typischerweise werden bei diesem Kontrolltermin die Wasserpumpen, Fühler, Sonden oder Module überprüft und ggf. ausgetauscht.
Werden zum Beispiel ein Temperaturregler für das Kühlungssystem im BMW X3 oder ein ABS-Impulsgeber für den BMW E46 hinzugefügt, kann das Produkt bis zu 500 EUR und mehr kosten. Mit einer großen Inspektion (Inspektion 2) ab ca. 800,- EUR zu zählen, kann also nicht falsch sein. Ob der BMW 1er, ein SUV wie der BMW X3, ein Klassiker wie der BMW E46 oder der BMW 90, die Kosten der Inspektion erscheinen auf den ersten Blick attraktiv.
Regelmässige und vorschriftsmässige Kontrollen bilden die Grundlage für den Erwerb der BMW-Gewährleistung. Zugleich verringern die Prüfungen natürlich auch das Gefahr kostenintensiver Nachfolgeschäden. Durch diese Vorteile werden die Prüfkosten relativiert.