Spannungsregler Lichtmaschine

Stromregler Lichtmaschine

hier die passenden Ersatzteile, Regler und Anleitungen. für z.B. Bosch, Valeo, Denso, Delco und Hitachi Generatoren. lima-shop.

de mit Facebook Fanpage.

Spannungssteller für Generatoren - Qualitativ hochwertige Produkte für Ihre Arbeitssicherheit

Der Alternator ist der Lichtmaschine des Fahrzeugs. An dieser Stelle setzt der Generatorregler an - seine Spannungsregulierung stellt sicher, dass z. B. die Autobatterie vor einer zu starken Überspannung bewahrt wird. In jedem Auto ist dieser Spannungsregler unverzichtbar - bei uns bekommen Sie für jedes Auto das geeignete Vorbild. Sie werden bei uns eine große Auswahlmöglichkeit an Spannungsstellern für Generatoren vorfinden.

Egal ob Generatorregler oder Spannungsregler, unser Leistungsangebot ist umfangreich und besticht durch faire Preise. Bosch-Dosierregler gehören zu den meistverkauften Erzeugnissen auf dem Gebiet der Spannungsregler für Generatoren. Hier können Sie die verschiedenen Lade-Steuerungen für Bosch-Generatoren Bosch einsehen und natürlich bequem und unkompliziert nachbestellen. Hier findest du Generatorregler mit und ohne Kohlen.

Außerdem bieten wir Spannungsregler für CQ, HELLA, PRESTOLITE ELECTRIC LTD, MARELLI und andere Wechselstromgeneratoren an. Lesen Sie in den entsprechenden Erläuterungen zu den Generatorreglern die Anweisungen, für welche Aggregate diese Regelungen in Frage kommen. Bosch-Spannungsregler für Hersteller wie BMW, Mercedes und Audi sind bei uns erhältlich. Aber auch für Hersteller wie VW, Seat, Ford und Opel gibt es hier die entsprechenden Druckregler.

Spannungssteller für Generatoren sind bei uns zu günstigen Preisen und mit hoher Lieferbereitschaft erhältlich. Natürlich auch für unser Sortiment an Bereifung und Felge oder Ölen und Dosen. Mit uns findest du, was du brauchst.

Ist der Lichtmaschinenregler der Lichtmaschinenausfall?

Wie kann ich feststellen, ob der Regulator des Generators / Generatorreglers fehlerhaft ist? Während der Autofahrt leuchtet die gelbe Warnleuchte der Lichtmaschine auf, und unmittelbar danach riecht es für kurze Zeit nach gedämpften Halbleitern. Diese Warnleuchte war in ihrer Leuchtkraft unmittelbar der Drehzahlabhängig. Leuchtet sie auch bei ausgeschaltetem und abgezogenem Zündschlüssel leicht (im Dunkeln sichtbar), sollte die Fahrzeugbatterie so schnell wie möglich abgetrennt werden, sonst wird sie innerhalb weniger Std. tief entladen und bleibend beschädigt.

Das Weiterfahren mit einer defekten Steuerung kann zu verschiedenen Folgebeschädigungen führen, da es zu erheblichen Überspannungen in der gesamten Bordelektronik kommen kann. Jetzt muss die Fahrzeugbatterie abgetrennt werden! Elektrischer Messwert: Jetzt kann die Lichtmaschine gesteuert werden: Wenn man den spezifischen Durchgangswiderstand zwischen B+ und dem Gehäuseinneren (Masse) mißt, dann sollte man mit intaktem Regulator einen sehr hohen Abschlusswiderstand einplanen. Wenn der Regulator fehlerhaft ist, dann liegen die Widerstände bei einigen Widerständen.

Der Akku sollte ohne Einschalten der Last eine Betriebsspannung zwischen 12 und 14V haben, ansonsten sollte er mit einem Batterieladegerät aufgeladen werden. Installieren Sie eine andere Lichtmaschine: Schließen Sie dann die Fahrzeugbatterie an und lassen Sie den Verbrennungsmotor an. Nach dem Anlassen des Triebwerks sollte nun die automatische Abschaltung der roten Kontrolleuchte wieder erfolgen, aus Sicherheitsgründen sollte die Akkuspannung erneut überprüft werden, wenn der Triebwerk mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten läuft.

Mehr zum Thema