Wird die Inspektion beim Auto regelmäßig durchgeführt, ist das nicht nur ein entscheidendes Plus …
Autobatterie für Dieselmotor
Fahrzeugbatterie für DieselmotorDas war auch 2014 der Fall: Zwischen Jänner und Dez. kamen die ADAC-Pannenhelfer knapp vier Mio. Mal heraus, mehr als 700.000 Mal aufgrund von Batteriedefekten. Vor allem der Winterschlaf ist hart für Batterien: Das ist kaum vorhersehbar: "Es gibt kein 100-prozentiges Prüfsystem, das sagt: Die Akkus sind defekt oder nicht defekt", erklärt ADAC-Experte Wolfram.
Eine Prozedur, die für den Fahrer nicht praktikabel ist. Bei drohendem Defekt gibt das Auto jedoch klare Signale mit Entleerungsgeräuschen: "Wenn der Starter langsam läuft, sollte der Fahrer unbedingt nachladen", empfiehlt Wolfgang . "Wer jeden Morgen nur ein paar hundert Kilometer zur Abholung von Sandwiches unterwegs ist, wird die Batterien brechen ", sagt er.
"Möglicherweise können Sie die Sitzbankheizung im Sommer auf Level eins statt auf Level sechs einstellen oder die Heizung der Heckscheibe ausschalten, wenn das Fenster geöffnet ist", sagt er. "Wenn der Akku leer ist, ist die einzige Lösung, ihn zu ersetzen. Aber das ist einfacher gesagt als getan: "Früher war der Akkuwechsel eine einfache Übung: Abschalten des Motors, Abklemmen der Klemmen, Ersetzen der Batterien, Anbringen der Klemmen - fertig", so beschreibt Maissner von Johnson Controls das alte Ablauf.
Der Batteriewechsel ist heute oft nur noch mit Spezialwissen möglich und auch nicht mehr leicht zu erlernen. Außerdem kann das Zusammenspiel auf eigene Faust unerfreuliche Nebeneffekte haben: "Das Vergessen, die Spannung an Bord mit einer Backup-Batterie zu halten, wenn die Batterien entfernt werden, kann Ihr Radio lahmlegen", sagt ADAC-Techniker Wolfram. Daher raten die Fachleute, die Batterien einer Spezialwerkstatt zum Tausch zu übergeben.
Schon in der Baugröße gibt es klare Differenzen zwischen den einzelnen Batterien: Was in einen Beetle paßt, ist nicht zwangsläufig für einen dichten Mercedes zu haben. In Fachgeschäften sind Akkus in der Regel billiger als in Kfz-Werkstätten. Wolfram empfiehlt, keine Markenartikel und Billigprodukte zu kaufen. "Eine zu kleine Bordbatterie kann bei einem Fahrzeug mit Start-Stopp-System dazu fuehren, dass die Sparfunktion nicht richtig ausgefuehrt wird", betont der Fachmann Meißner.
Es handelt sich um Akkus, deren Ein- und Ausschaltverhalten bei häufigem Ein- und Auschalten optimiert wurde, erklärt ADAC-Mann Wolfram.