Auto Akkumulator Kaufen

Autoakkumulator kaufen

Mit unserem neuen Autobatterie-Finder finden Sie die richtige Batterie für Ihr Fahrzeug. Um die alte Autobatterie richtig zu entsorgen, gibt es mehrere Möglichkeiten. WÃ?hlen Sie Ihr VW-Auto zu kaufen Batterie, die.

Auto-Batterie: Ratschläge, Hinweise und Empfehlungen

Bei der Fahrzeugbatterie - auch Startbatterie oder Startbatterie oder Startbatterie oder Startbatterie oder Startbatterie - handelt es sich um einen Akkumulator, der unter anderem die für den Starter benötigte Energie bereitstellt. Das bedeutet, dass in fast jedem Fahrzeug eine Startbatterie eingebaut ist. Wird die Fahrzeugbatterie in der kalten Jahreszeit schwächer, ist dies ein erstes Zeichen für eine neue Startbatterie. Es wird geklärt, wonach Sie beim Autokauf suchen müssen und wie Sie die passende Fahrzeugbatterie für Ihr Auto finden.

Wieso Autobatterien? Bei der Startbatterie - in Autos und anderen Fahrzeugen auch Auto- oder Bordbatterie genannt - handelt es sich um einen Akkumulator (d.h. Batterie), der unter anderem für die Bereitstellung der für den Starter eines Brennkraftmotors benötigten elektrischen Leistung zuständig ist. Bleibatterien werden vor allem als Startbatterien im Auto verwendet. Darüber hinaus versorgt die Batterie des Autos die verschiedenen elektrischen Verbrauchern - wie z. B. Feuerzeug, Radio oder sogar die Heizung des Sitzes, wenn der Generator nicht läuft oder schwach ist.

Die schwächende Fahrzeugbatterie erkennt man vor allem daran, dass der Starter nur knapp anläuft und der Starter in der Regel mit müde klickenden Geräuschen anspricht. Besonders an kühlen Tagen im Winter stellen Starter-Batterien ihren Betrieb ein. Kfz-Batterien sind Oldtimer-Verschleißteile - konventionelle Kfz-Batterien auf Bleibatteriebasis müssen in der Regel nach vier bis fünf oder sechs Jahren im Zuge der Fahrzeugpflege und -wartung ausgewechselt werden.

Niedrige Wintertemperaturen erhöhen den elektrischen Widerstandswert einer Fahrzeugbatterie, was sich direkt auf die Leistung der Fahrzeugbatterie auswirken kann. So finden Sie die passende Fahrzeugbatterie? Bei der Anschaffung einer Fahrzeugbatterie sollte man nicht nur die speziellen Maße oder Einbaumaße berücksichtigen, sondern auch die vom Automobilhersteller benötigte Minimalkapazität der Fahrzeugbatterie.

Welcher Akku in ein Auto paßt, ist in der Regel in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges angegeben. Auf der Fahrzeugbatterie selbst oder in der beiliegenden Betriebsanleitung sind die erforderlichen Angaben wie z. B. Leistung, Kaltstart- strom, Betriebsspannung, Ausführung und die jeweiligen Batterieabmessungen angegeben. Idealerweise wählen Sie lediglich eine Startbatterie mit den gleichen Leistungsdaten wie die Fahrzeugbatterie, die bereits standardmäßig im Fahrzeug eingebaut ist.

Das Fassungsvermögen der Fahrzeugbatterie wird in der Regel in Ah - den sogenannten Ampere-Stunden - ausgedrückt. Auf der anderen Seite kann die Batteriekapazität höher sein - dann profitieren Sie von einer höheren Sicherheit. Auch die Maße der Fahrzeugbatterie (Länge x Tiefe x Breite) können durch einfache Messung errechnet werden.

Das ETN beinhaltet die technischen Angaben zu Bemessungsspannung, Leistung, Kaltstart-Strom, Ausführung und Position der Anschlußpole und kann nach folgender Übersicht aufgeteilt werden. Konkret: Die meisten standardisierten Starter-Batterien haben Maße von 175 Millimeter und 175 oder 190 Millimeter in der Bauhöhe. Das Leistungsvermögen und die Gebrauchstauglichkeit einer Autobatterie hängt vor allem vom jeweiligen Plattenwerkstoff ab.

Starterbatterien mit niedrigem Antimongehalt werden kaum im Umfeld der Autostarterbatterien eingesetzt, da hier häufig neues Trinkwasser in die Starterbatterien nachgefüllt werden muss. Das macht EFB-Batterien extrem zyklenfest und hat eine verhältnismäßig lange Nutzungsdauer, aber auch in der Produktion und letztendlich im Einkauf erheblich teurer. Ist es wichtig, welche Fahrzeugbatterie es gibt?

Dabei ist es im Grunde egal, von welcher Automarke die Batterie abstammt. Wenn Sie eine Fahrzeugbatterie kaufen wollen, sollten Sie nicht das günstigste Gerät auswählen. NoName Batterien sind billiger und arbeiten in der Regel ebenso gut, haben aber oft eine kürzere Nutzungsdauer. Kfz-Batterien müssen nicht zwangsläufig bei den Herstellern gekauft werden, sondern können auch billiger über den Kfz-Zubehörhandel bezogen werden.

Mehr zum Thema