Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Audi Urlaubscheck
Audio-FerienscheckReiseschutz profitieren!
Professionelle Tipps: Keine Anreise ohne Urlaubsscheck am Fahrzeug möglich
Egal ob im Hochsommer ans Mittelmeer oder im Hochsommer in die Berge: Für Ihr Fahrzeug ist jede Urlaubsreise ein Dauertest! Dazu sollte es rund um den Urlaub fit sein! Bei der Urlaubsreise kann dies Rache nehmen. Häufigste Ursache für eine Autopanne auf der Urlaubsreise sind Störungen durch Flüssigkeit, Gummireifen, Motor oder Autoelektrik. Der Tip: Machen Sie sich vor Ihrem Urlaub einen ausführlichen Urlaubscheck.
Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug frühzeitig vor dem Urlaub auf schwere Beschädigungen und Wartungsfehler. Kühlwasser, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Scheibenreinigung - Ihr Urlaubscheck vor der Abfahrt muss immer die Überprüfung des Flüssigkeitsstandes beinhalten. Es ist am besten, alles bis kurz vor dem Maximalwert aufzufüllen und eine Motorölflasche zum möglichen Wiederauffüllen bei sich zu haben. Wenn Ihr Fahrzeug regelmässig Motoröl, Brems- oder Servoöl verbraucht oder verliert, sollten Sie auf jeden Falle eine Fachwerkstatt aufsuchen!
Je nach Saison - mit oder ohne Frosteinsatz - vor dem Urlaub auffüllen. Ihr persönlicher Auto-Check beinhaltet auch die Prüfung auf Gebrauchstauglichkeit. Alle wesentlichen Funktionalitäten und Flüssigkeit skontrollen werden sowieso im Zuge anstehender Wartungen und TÜV-Termine durchgeführt. So können Sie Ihre Urlaubsreise nie mit altmodischem Motoröl, porösem Steuerriemen oder verfallendem TÜV beginnen.
Dabei müssen die Räder nicht kreischen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um auch den Reifendruck Ihrer Räder zu überprüfen. Die Kfz-Elektrik ist auch Teil Ihres Urlaubschecks. Arbeiten Abblend- und Fernlicht, Blinkleuchten, Bremslicht und Schlusslicht ordnungsgemäß und ist die Akkuladung noch vorhanden? Es wäre lästig, wenn du statt am Meer in die Werkstätte gehen müsstest.
Beim Urlaubsscheck geht es nicht nur um die Technologie, sondern auch um die Ausstattung: Benötigen Sie Signetten, gibt es Autoladegeräte für Smartphones und Navigationsgeräte sowie Erste-Hilfe-Kästen und Sicherheitswesten an Board? In unseren Werkshallen sorgen versierte Fachleute dafür, dass Ihr Fahrzeug vollständig ausgecheckt ist. Höchste Betriebssicherheit vor Ihrer Urlaubsreise!"
Bereits seit dem Jahr 2017 sind einige neue Fahrzeuge nach dem Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP), einer realitätsnahen Prüfmethode zur Ermittlung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen, typgeprüft.
Bereits seit dem Jahr 2017 sind einige neue Fahrzeuge nach dem Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP), einer realitätsnahen Prüfmethode zur Ermittlung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen, typgeprüft. Das WLTP wird ab dem kommenden Jahr den neuen European Driving Cycle (NEFZ) sukzessive ablösen.
Aufgrund der realitätsnäheren Testbedingungen sind die nach dem WLTP ermittelten Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen FÃ?llen höher als die nach dem NEFZ. Dies kann zu entsprechenden Veränderungen in der Kfz-Steuer ab dem Stichtag 31. Dezember 2018 führen. Für weitere Auskünfte über die Unterschiede zwischen WLTP und NEFZ siehe www.volkswagen.de/wltp.
Bei Neufahrzeugen, die nach WLTP typgeprüft sind, werden die WLTP-Werte aus den NEFZ-Werten abgeleit. Zusätzliche Ausstattungen und Zubehörteile (Anbaugeräte, Reifenformat usw.) können die relevanten Fahrparameter wie Eigengewicht, Reifewiderstand und Luftdynamik ändern und neben Wetter- und Verkehrsverhältnissen sowie dem persönlichen Fahrverhalten Einfluss auf den Treibstoffverbrauch, den Energieverbrauch, den CO2-Ausstoß und die Leistung eines Fahrzeuges haben.
Nähere Angaben zum amtlichen Treibstoffverbrauch und den amtlichen, speziellen CO Emissionen von neuen Pkw finden Sie im "Leitfaden für den Treibstoffverbrauch, CO²-Emissionen und CO²-Emissionen von neuen Pkw", der an allen Vertriebsstellen sowie bei DAT Deutschen Automobil Treuhand und bei der DAT Deutschland-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de/co2) kostenlos zur Verfügung steht.