Abnehmbare Anhängerkupplung Nachrüsten Kosten

Nachrüstkosten für abnehmbare Anhängerkupplung

Die billigste Variante sind einfache starre Anhängerkupplungen, abnehmbar die teuerste Lösung. Nachrüstung einer Anhängerkupplung - Übersicht der Ausführungen & Preise Der Transport von Trailern oder Caravans ist wohl der am häufigsten anzutreffende Umrüstungsgrund. Was Sie bei der Umrüstung Ihrer Werkstätte berücksichtigen sollten und welche Kosten zu berücksichtigen sind, erfährt man. Zusätzlich können Sie über unsere Website eine kostenlose Workshop-Ausschreibung durchführen. Vor der Nachrüstung einer Anhängerkupplung müssen Sie über Ihre eigenen Anforderungen nachdenken, um ein geeignetes Fahrzeugmodell wählen zu können.

Trailerkupplungen zeichnen sich sowohl durch ihre Güte als auch durch ihre spätere Belastbarkeit aus. Es gibt sowohl steife als auch abnehmbare Anhängekupplungen - es gibt auch unterschiedliche Arten des Elektroanschlusses. Die Montage der Anhängerkupplung erfolgt in der Regel mit dem Ausbau von Verzierungen, Riemchen und Abgasteilen am Heck.

Als letzter Arbeitsschritt bei der Umrüstung der Anhängerkupplung werden Leitungen verlegt, die den Strom für die Beleuchtung des zukünftigen Anhängers sowie das Blink- und Brems-Signal aussenden. Gegebenenfalls müssen zur Montage Bauteile aus dem Inneren entfernt werden. Der Nachrüstaufwand kann sehr unterschiedlich sein, da es unterschiedliche Typen gibt.

Zum Beispiel, der Verkaufspreis der Anhängerkupplung ist abhängig davon, wie viel Eigengewicht sie letztlich haben kann. Qualitativ hochstehende und robuste Anhängekupplungen kosten ca. 450,- EUR, weniger belastbare Ausführungen ca. 120,- EUR. Der Aufwand für den Aufbau einer Anhängerkupplung beträgt zwischen 150,- und 800,-EUR.

Die Preise können auch hier sehr unterschiedlich sein, da sie von der Verlegeart abhängen. So ergeben sich beispielsweise bei der Beauftragung eines 13-poligen APCs Kostenunterschiede gegenüber dem 7-poligen APC, da der 13-polige Verdrahtungssatz in der Regel komplexer zu verbinden ist. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, einen fahrzeugbezogenen Verkabelungssatz zu wählen, um die Installation zu vereinfachen und eventuelle Fehlerquellen zu begrenzen.

Falls das Auto bereits für die Umrüstung einer AHK gerüstet ist, befinden sich in der Regel bereits Leitungen im Gepäckraum zum Anschluss.

Er tritt z. B. auf, wenn der Trailer uniaxial ist, ein Fahrradhalter an der Anhängerkupplung befestigt ist oder der Weg zwischen der Vorderachse des Anhängers und der Anhängerkupplung groß ist. Bei den meisten Anhängekupplungen können Anhängelasten zwischen 30 und 80 kg erreicht werden. Das Schleppvermögen dagegen gibt an, wie hoch das Gewicht des Anhängers - welcher abgeschleppt werden soll - sein darf.

Für normale Pkw beträgt die normal zugelassene Anhängemasse zwischen 450 und 1000kg. Bitte beachte, dass die Fahrerlaubnisklasse B nicht für alle Gewichtsstufen ausreichend ist (hier erfährst du mehr über die Mehrkosten für die geforderte Fahrerlaubnisklasse BE). Mit einer Anhängerkupplung sollten Sie kein Geld sparen. Billige und schlechte Anhängekupplungen können rasch reißen oder abnutzen, so dass der Anhänger im schlimmsten Fall abprallen kann.

Der 13-polige AHK-Stecker hat einen Mikroschalter und detektiert den Trailerbetrieb, z.B. um die Parkhilfe (PDC) abzuschalten.

Mehr zum Thema