Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Ab wann Bremsbeläge Wechseln
Wann sollte man die Bremsbeläge wechseln?Oops, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Wie man Bremsbeläge wechselt!
Der Bremsbelag ist der am stärksten beanspruchte und abgenutzte Teil des Fahrzeugs. Wer regelmässig in der City fährt, muss die Bremsbeläge häufiger wechseln, da er häufiger bricht. Der Bremsbelagwechsel muss oft durchgeführt werden, aber die gute Neuigkeit ist, dass dies sehr einfach ist und man kein spezielles Werkzeug benötigt.
Sie sollten die Bremsbeläge bei quietschenden Bremsscheiben austauschen. Heben Sie Ihr Fahrzeug mit einem Heber an und entfernen Sie die Felgen komplett (eine nach der anderen), um Zugriff auf die Bremse zu erhalten. Die beiden Bolzen für den Bremszangenhalter aufsuchen. Falls Sie es nicht gefunden haben, sollten Sie im Autohandbuch oder im Netz nach der passenden Stelle im jeweiligen Fahrzeug nachschauen.
Beim Entfernen der Bolzen rotiert der Bremszange nach oben. Die Bremsbeläge sind jetzt sehr gut zu erkennen und auf ihren ordnungsgemäßen Stand zu prüfen. Der erste ist, wenn die kleinen, versenkten Metallbolzen mit der Scheibe in Berührung kommen. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass der Belag verschlissen ist. Als zweite Variante sollte die Bremsbelagstärke mind. vier mm betragen.
Bei dünnerem Werkstoff an einer oder mehreren Stellen benötigen Sie unbedingt neue Bremsbeläge. Anschließend werden die Bremsbeläge ganz leicht von der Unterseite aus der Klemme geschoben und vom Lenkrad abgenommen. Ihre neuen Bremsbeläge beinhalten neue Zangen. Sie schnappen nur ein, damit man sie nicht anschrauben muss. In der Regel hat jeder Belag zwei Zangen.
Sie werden feststellen, dass die neuen Bremsbeläge auch mit einer Fettportion geliefert werden. Schmieren Sie die Klemmen mit einer kleinen Schmiermittelmenge, damit sie nicht zu stark ausbrechen. Das Einlegen der neuen Bremsbeläge ist ebenso leicht wie das Abnehmen der bisherigen. Möglicherweise müssen die neuen Bremsbeläge, die stärker sind als die verschlissenen, zur Seite gedrückt werden.
Das sind die Bauteile des Fahrzeugs, die die Bremsbeläge beim Treten auf das Pedal verschieben und einfedern. Zum Zurückdrücken der Hubkolben benötigen Sie eine Schraubklemme. Hat Ihr Fahrzeug mehr als einen Hubkolben pro Bremsklotz, müssen Sie ihn zur gleichen Zeit nach hinten schieben, sonst könnte sich einer von ihnen abheben.
Man braucht viel Zeit, aber es ist für einen erfolgreichen Bremsbelagwechsel notwendig. Achten Sie darauf, dass die Gummiabdeckung des Kolbens nicht beschädigt wird. Beachten Sie, dass die Bremsflüssigkeitsmenge im Behälter zunimmt, wenn die Bremskolben nach rückwärts geschoben werden. Wurde Ihr Fahrzeug nur inspiziert und die Bremse aufgefüllt, kann es überlaufen.
Entfernen Sie den Behälterdeckel, um die Anzahl zu prüfen, bevor Sie die Hubkolben nach rückwärts schieben. Falls Sie denken, dass die Bremse überfüllt ist, saugen Sie etwas ab. Wenn die Bremsbeläge montiert sind, fällt der Füllstand automatisch ab. Achten Sie darauf, dass die Mindestmenge nicht unterschritten wird.
Haben Sie die Bremskolben nach rückwärts verschoben, sollte es kein Hindernis sein, den Bremszangen über die neuen Bremsbeläge zu drücken. Die Bremszange kann etwas fester sein als bei den bisherigen Zangen. Achten Sie darauf, dass der Bremskolben so weit wie möglich nach unten verschoben wird, dann sollte es leicht sein, die Bremsbeläge einzulegen.
Wiederholen Sie die Arbeitsschritte für die anderen Bremse und achten Sie auf den Füllstand der Bremse. Testen Sie die Bremse, um sicherzustellen, dass sie wieder einwandfrei funktioniert. Das Bremspedal ist extrem wichitg und es ist nie empfehlenswert, einen Kompromiss auf eigene Gefahr einzugehen. Was für ein Problem kann es mit den Bremse geben?
So entlüften Sie die Bremsanlage? Wie man Bremsbeläge austauscht! So wechseln Sie die Bremse? So wechseln Sie die Bremsscheibe? Wie kann man die Lebensdauer der Bremse verlängern? Wofür ist ein Bremsentlüftungssatz? Wozu sind Bremszangen, -scheiben und -beläge? Weshalb ist es so notwendig, die Bremse zu wechseln? Regelmäßige Inspektionen durch TÜV NORD sichern eine gleichbleibend gute Qualität der Dienstleistung.