Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Werkstattportal Autoscout
Autoscout WerkstattportalEUR pro Jahr belastet.
Das Betriebsergebnis (EBITDA) im Jahr 2013 ohne das Internetportal belief sich auf 21 Mio. EUR, das Internetportal nur auf 14,4 Mio. EUR. AutoScout24 und Scout24 haben keine Angaben über die Form von VeräuÃ?erung oder die Verarbeitung auf Anfrage gemacht. AutoScout24 plant jedoch am Freitag Nachmittag, "das Werkstattportal in ein eigenes Unternehmen auszulagern und mit einem weiteren Finanzinvestor das weitere Wachsen voranzutreiben".
In der Anwendung für Werkstätten sowie Endverbraucher ändert nichts. Die AutoScout24 wird auch in den kommenden Jahren das Werkstattportal weiterführen. "AutoScout24 zieht es daher vor, das Internetportal nicht nur zu veräußern, sondern anscheinend auch weiter zu betreiben. Auch, wie lange das Untenehmen schon einen Anleger für die Website für sucht und ob es bereits Gespräche gibt, ist offen geblieben.
Alberto Sanz de Lama und Andrà Stark, beide Geschäftsführer von AutoScout24, haben das Haus Ende Juli geschlossen. Darüber hinaus hat das Untenehmen kürzlich seinen Personalbestand reduziert. Dazu Harry Brambach, Präsident des Verbandes Baden-Württemberg, auf Pläne von AutoScout24: "Wenn es wahr ist, dass jedes Jahr rund sieben Mio. ? mit dem Internetportal verloren gegangen sind, dann ist das nur ein Beweis dafür, dass Autowerkstätten kein Bereich ist.
"Der Branchenverband der Automobilindustrie hofft, dass "das Themenfeld der preisgetriebenen Werkstattarbeitsplätze in Vergessenheit gerät". Weil auch für ein anderer Anleger "würde interessiert ändern nicht, dass Werkstätten das Selbstbewusstsein seiner Kundschaft braucht und dies auf regionaler und lokaler Ebene verankert sein muss müssen". "aber er wählt seine Autowerkstatt immer sorgfältig aus."