Golf 6 Longlife öl

Langlebigkeitsöl Golf 6

Das Auto ist auf Longlife eingestellt. Morgen. Bei meinem 1.6er musste ich zum ersten Mal Öl nachfüllen, weil die Kontrollleuchte leuchtete. Was für ein LongLife-Öl würden Sie empfehlen?

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Industrieroboter sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Wenn Sie die Installation fortsetzen möchten, muss Ihr Navigator Cookies akzeptieren und kein Java-Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Der Golf 6 GTI nach 504,00 - VAG - VW, Audi, Skoda, Seat

Ich bin sicher, dass einige von Ihnen jetzt lächeln und mich unmittelbar, besonders mit einem GTI, zu einem 0W-5W/40 beraten werden. Im Grunde denke ich, wenn Sie kein extrem kurzer Streckenfahrer sind und die Pausen nicht voll ausnutzen, können Sie gut mit den LongLife Ölen mitfahren. Denn jeden Tag kommen ja millionenfach mit ihrem langlebigen Öl umher - und ich sage, dass die Mehrheit die Pausen ausschöpft - und nicht alle Triebwerke über den Jordan ....

Auf bis zu ca. 80.000 Kilometern war etwas LL-Öl von VW eingefüllt, wahrscheinlich Mobil 1 15W30 oder Shell. Selbst ich selbst fuhr einmal Mobil 1 5 W30. Damals oder heute treibe ich die Addinol Gitarre vom Typ Gigalight 5W30 und spüre das Temperaturverhalten beider Öle sehr ähnlich. Das Triebwerk arbeitet im subjektiven Sinne mit dem Zusatz des Addinols wesentlich leiser und stumpfer.

Da auch der Öl-Verbrauch etwas niedriger ist als beim Mobil 1, bin ich prinzipiell mit dem Zusatzstoff befriedigt, aber man kann immer wieder lesen, dass andere Zusatzstoffe (z.B. das ASL 0540) nach einiger Zeit nachlassen sollten. Sollte ich bei 5w30 oder einem 0W30 halten (was mit den 50400s immer mehr zu kommen scheint)?

Für den Überwinterungszeitraum habe ich an den ROWE Motor und den entsprechenden ROWE Motor für die Sommersaison gedacht, den 3. Besonders der OW30 kann laut Datenblättern verblüffende TBN- und VI-Werte aufweisen.

Mehr zum Thema