Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Vw Tiguan Inspektion
Tiguan InspektionGeltungsbereich, Öltyp, Intervalle u. Preise
Thema dieses Artikels: Volkswagen stellte 2007 seinen ersten kompakten SUV, den VW Tiguan, vor. Wichtige Hinweise für die Inspektion: Die Code-Nummern im Wartungsheft geben Auskunft über die Wartungsintervalle des VW Tiguan. Die Spezifikationen für die VW Tiguan Inspektion in den einzelnen Jahren der Bauzeit haben wir uns näher angeschaut. Wir antworten auf die Fragen, wie viel Sie mit der VW Tiguan Inspektion mit den Preiswerkzeugen einsparen.
Finde ein niedriges Angebot für eine VW Tiguan Inspektion. Durch die Angabe der PLZ und des Fahrzeugmodells in den Datenbeständen können Sie speziell nach kostengünstigen Dienstleistern für die VW Tiguan Inspektion aufsuchen. Was sind die Preisdifferenzen für eine regelmäßige Inspektion des VW Tiguan? Wir haben einen VW Tiguan 2.0 TSI mit 103 kW und einer Laufleistung von rund 480.000 Kilometern an den Start geschickt, der im April 2012 zum ersten Mal registriert wurde.
Unsere Schlussfolgerung: Das Gerät ermittelt bei der Inspektion des VW Tiguan Testfahrzeuges ein Einsparpotenzial von knapp 120 EUR! Die geringsten Prüfkosten berechneten die Werkstätten in Flößberg im Versuch für den VW Tiguan mit einem Betrag von 143,87 EUR. Die teuersten börsennotierten Lieferanten in Leizpig haben 261,05 EUR für den gleichen Inspektionsdienst berechnet. Wenn die Kennziffern QG1 oder Ql6 in Ihrem Wartungsheft aufgeführt sind, hat Ihr VW Tiguan flexibler Service.
Der VW Tiguan mit den Kennzeichen QG0, QG2, QG3 und Ql1 bis Ql4 muss alle zwei Jahre oder alle dreißigtausend Jahre in bestimmten Abständen überprüft werden. Für alle VW Tiguan Modelle sind die Wartungsintervalle für größere Wartungsarbeiten gleich festgelegt. Zum ersten Mal müssen Sie Ihr Auto nach drei Jahren oder über einen Zeitraum von ca. 60000 km zur Inspektion mitnehmen.
Anschließend muss der VW Tiguan alle zwei Jahre oder alle sechzigtausend Kilometern zur Inspektion in die Werkstätte gebracht werden. Sicht- und Funktionstests werden regelmässig durchgeführt. Wichtiger Bestandteil der Gewährleistung gegen Rostschäden: Bei der Inspektion nehmen Werkstattmitarbeiter auch die Karosse und den Unterbau unter die Lupe, um Beschädigungen an Ihrem VW Tiguan frühzeitig aufzuspüren.
Bei Fahrzeugen mit flexiblem Wartungsintervall bestimmen die Bordcomputer des VW Tiguan automatisch die Zeit für einen Ölaustausch. Modelle mit den Kennziffern QG0, QG2 und QG3 müssen nach einem Jahr oder über einen Zeitraum von ca. 1.000 km das Motoröl wechseln. Bei Fahrzeugen mit QI1-Einstufung ist nach 5000 km oder nach einem Jahr ein neuer Schmierstoff erforderlich.
Der VW Tiguan mit den Codes XI2, QI3 und XI4 erhält nach einem Jahr oder bei 7500, 10000 und 1500 Km einen Ölaustausch. Ihr VW Tiguan ist einem starken Verschleiß ausgesetzt. Deshalb überprüft die Werkstätte den Bauteilzustand bei 90.000 km und dann alle weiteren rund dreißigtausend km.