Vw Passat Dieselpartikelfilter Reinigen

WW Passat Dieselpartikelfilterreinigung

Gibt es eine geeignete Beschreibung für das BMP DPF im Passat? Für SCR-Katalysatoren und Rußpartikelfilter bieten wir eine spezielle Reinigung an. Hoppla, bist du ein Mensch? Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system?

Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Das DPF ist vollständig - Reinigen/Auswechseln

Auf den Punkt gebracht: Mit meinem Passat-Varianten 2008 - 140PS liegt die DPF bei fast 2000 satt. In einem " kostenlosen Workshop " wurde mir das vorgelesen und mir wurde dort gesagt, dass der Aschegehalt 65 Gramm beträgt (60 Gramm sind maximal). - In manchen Unternehmen wird so etwas gereinigt, was etwa halb so viel kostet (ich denke, das ist gut) !

Kannst du nicht gleich ein "neues" DPF bei uns anfordern und installieren und haben? Bei Eingabe des Suchbegriffs "Partikelfilter Passat 3c" erhalten Sie ein neues DPF´s für 342 EUR. Meinen Passat brachte ich 31535 in die Langeheine Werkstätte in Neumarkt zur DPF-Reinigung.

Bevor die Säuberung, die Angaben waren: Preis: 326,05 Euro für die Säuberung von DPF, 3,70 Euro für das Entfernen von DPF, 177,00 Euro für die Entfernung von DPF + Rücksetzung des Aschenwertes. Das Filtern in sich selbst? Ich habe bei meinem Dienstwagen den Eindruck, dass VW sich wehrt, den Fehler beim Firmenwert zu beheben. Wenn ich nicht für lange Zeit in einem Verkehrsstau stecke oder den Verbrennungsmotor wegen einer Unterbrechung oder eines Tankstopps abstelle oder die Kraftstoffanzeige in den Reservemodus geht.

Andernfalls: Maschine anfahren, 2-3km antreiben, es erholt sich. So kann ich noch über 100km weit kommen, bevor der neue Filtersatz eingebaut werden muss. Filtern Sie fest, daher zu großer Differenzdruck, daher dauerhafte Abreinigung. Sie können es am laufenden Triebwerk hören, Sie können es an der Leerlaufsäge hören (denken Sie daran, es ist ein CommonRail CAAB oder ein CBBA? 102Ps...) und Sie können es an dem Blauabgasstreifen sehen, der im Leerlauf eintrifft, BEVOR dem Sieb!

Beschleunigung, bevor sich dicker schwarzer Ruß bildet. Am krassesten ist jedoch die Abgasströmung im Ruhezustand vor dem Sieb. Wenn mein Privatmann eines Tages behaupten würde, dass der Partikelfilter seine maximale Filterasche überschritten hat, würde ich ihn auf 0 setzen (lassen) und so lange fahren, bis ich feststelle, dass er sich viel häufiger als sonst erholt.

In meinem Fehlerfilter ist VCDS 63g und ich denke auch darüber nach, was zu tun ist. In ganz Deutschland gibt es Werkstätten, die den Aus- und Einbau ebenso wie den Reinigungsversand von Partnern aus der ganzen Welt mittragen. Auch mit der Filterabreinigung im Internet habe ich keine langjährige Erfahrung, ich kann die Lademasse ohne Abreinigung neu einstellen, und das Auto setzt dann fort, bis wirklich nichts mehr funktioniert.

Das DPF wird zur Säuberung entfernt und versandt, Dauer ca. 1 Jahr. Bei richtigem Verständnis geht der Antrieb in den Notbetrieb. Bei allem: Geben Sie nur " sauberes DPF " usw..... Es gibt auch Berichte über die Säuberung etc. auch..... Deshalb habe ich auch den Versuch unternommen, mich so exakt wie möglich zu äußern, es geht nicht um die DPF-Reinigung im Allgemeinen.

Ich habe jetzt nicht die gleiche Erfahrungen mit Diesellokomotiven, aber die Abgasttemperatur von Benzinmotoren steigt, wenn es an Kraftstoff mangelt. Zitieren Sie aus Pizzamampf: Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Was lässt Sie denken, dass sich der mit " Korrektionswert " bezeichnete Messwert auf die Asche verweist und damit berechnet werden kann/sollte und dann das Resultat den Tausch verursacht !? m; Hallo diesemartin. Ohne es besser zu wissen, habe ich dies etwas folgerichtig gefunden.

Gemäß einem bestimmten Kriterien beschließt die MSG, dass der Rußpartikelfilter vollständig definiert sein sollte und dass der Verbrennungsmotor im Notbetrieb laufen sollte. Weil der Sieb ab 60g als gefüllt angesehen wird und ich bereits ~68g darin habe, hatte ich angenommen, dass sich der Korrektionswert von (in meinem Fall) -17,4% auf die theoretische 68g verweist.

Gemäß einem bestimmten Kriterien beschließt die MSG, dass der Rußpartikelfilter vollständig definiert sein sollte und dass der Verbrennungsmotor im Notbetrieb laufen sollte. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Und wer sagt, dass ein vollständig definiertes DPF dargestellt wird oder dass der Antrieb sogar in den Notbetrieb geht?

Meinen Informationen nach ist das Merkmal 60 Gramm Schlacke und immer gut durchdacht - die Werkstätte sagt dann, wenn es notwendig ist. hmm^^^ sehr spannend, ich muss etwas mißverstanden haben. Bei MSG habe ich immer gedacht, dass MSG exakt das macht, wenn die gemessenen Werte (Aschewert, Differenzdruck, Regenerations-Intervall, etc.) anzeigen, dass der DPF-Zustand entscheidend ist.

Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Wer den Wanderer trotzdem halten will, dem ist 58 der 65 Gramm sowieso gleichgültig, dann würde ich es tun und es ist gut. Mik; zitieren Sie von dieselmartin: Wenn Sie den Wanderer trotzdem halten wollen, sind 58 der 65 Gramm ohnehin unwichtig, dann würde ich es tun und es ist gut.

Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Yeah, definitiv, ich werde wahrscheinlich eine chemische Reinigungskraft machen wie Huub38. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Der Dieselpartikelfilter ist vollständig, Passat b8 1. 0 tdi dpf enge Anzeichen, Dieselpartikelfilter Passat b8 Änderungsintervall, Passat 3bg Rußpartikelfilter sauber, Passat 1. 0 tdi dpf maximale Asche Wert, Passat b6 cayc dpf Änderung,

Mehr zum Thema