Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Starterbatterie Laden
AnlasserladegerätWo kann ich eine Autobatterie aufladen? Lernen Sie, wie man einen Akku richtig und zuverlässig lädt.
Den Akku so schnell wie möglich nach jeder Ladung voll aufladen. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät für die jeweilige Anwendung ausgelegt ist. Wir empfehlen Ihnen Batterieladegeräte mit elektronischem Spannungsregler, am besten mit Ladeprofil IUoU. Nach dem Aufladen sollte die Ruhespannung 2,12 bis 2,13 V/Zelle sein. Bei Abweichungen von 0/1 V von der Nennspannung 12,7/12,8 V sollte die Akku für 1h aufgeladen werden.
Tiefkühlbatterien oder Akkus mit einer Wassertemperatur über 45°C dürfen nicht aufgeladen werden. Stoppen Sie den Akku sofort, wenn er sich erhitzt oder austritt! Sorgen Sie für eine gute Lüftung beim Laden des Akkus. Am einfachsten und schnellsten kann man eine Batteriespannung mit einem Voltmeter ausmessen.
Für die Bereitstellung der Bemessungsleistung einer Akkus muss diese zunächst voll aufgeladen werden. Wir empfehlen, die Akkus vor dem Einsetzen voll zu laden, um eine lange Nutzungsdauer zu haben. Eine neue Bleiakku ist nach der Inbetriebnahme zu ca. 80% aufgeladen. Wir empfehlen immer, den Akku zuerst voll zu laden.
Ein schnelles Laden der Akkus wird stark empfohlen. Detaillierte Anweisungen zum Laden des Akkus entnehmen Sie bitte dem mitgelieferten Handbuch.
Oops, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Laden der Fahrzeugbatterie ohne Demontage
Die abnehmende Leistungsfähigkeit der Fahrzeugbatterie ist im Hochsommer nicht unmittelbar spürbar. Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern, wird empfohlen, ihn wiederzuaufladen. Wenn Sie den Liftmechanismus aufladen möchten, befolgen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers auf der Akkuseite oder die Anweisungen auf dem Aufladegerät. Schauen Sie sich das Gerät und den Akku an, denn Leistungsfähigkeit und Einsatzbereich müssen übereinstimmen.
Vergleiche dann, ob dein Gerät nur für Blei- oder Gelbatterien oder für beide Arten von Batterien ist. Dies hängt von der Batterieentladung und der Leistungsfähigkeit des Ladegerätes ab. Vor dem Aufladen das Fahrzeug abstellen, den Motor einschalten und die Feststellbremse anziehen.
Bei geöffnetem Garagenplatz den Akkupack aufladen und für gute Belüftung Sorge tragen. Dazu einen geeigneten Schlüssel zur Hand haben und mit diesem die Batterieanschlüsse lockern. Ziehen Sie zuerst das rote Anschlusskabel vom negativen Anschluss ab, indem Sie die Überwurfmutter lockern und das Anschlusskabel entfernen. Jetzt die Aussparung des Pluspols nach oben falten und die Schrauben ganz aufdrehen.
Dann auch hier das Anschlusskabel abziehen. Die Kunststoffklappen lockern, um die Fahrzeugbatterie während des Ladevorgangs mit ausreichender Luftmenge zu füllen. Wenn Sie die Klappe nicht öffnen, droht die Gefahr einer Explosion. Beim Laden ist es unbedingt erforderlich, die Anweisungen des Herstellers auf dem Gerät und dem Akku zu befolgen.
Wenn Sie die Typbezeichnung der Fahrzeugbatterie und des Ladegeräts angeben, erhalten Sie alle notwendigen Hinweise, die für eine effiziente und zuverlässige Ladung von großer Wichtigkeit sind.