Spurvermessung Preis

Preis der Fahrspurmessung

Informieren Sie sich über die Kosten und Preise der Achsvermessung für Ihr Fahrzeug. Die Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Preise und Vorgehensweise Die Radausrichtung gewährleistet eine optimierte Fahrwerksabstimmung, weniger Reifenabrieb und eine verbesserte Bremse. Die Fahrwerksvermessung steht nicht notwendigerweise auf der Checkliste der meisten Fahrer. So kommt es häufig vor, dass sich mit der Zeit die Parameter für Strecke, Radsturz oder anderes Fahrwerk ändern.

Sollte der begründete Zweifel an einem fehlerhaft justierten Fahrwerk bestehen, sollten Sie nicht lange warten und eine Fahrwerksvermessung durch einen Sachkundigen einleiten.

Was kostet die Fahrwerksvermessung? Verschleiß in einem frühen Stadium. Ist die Wölbung positiv oder negativ, beeinflusst dies die Kontaktflächen der Bereifung und damit die Spurtreue des Fahrzeugs. Um eine exakte Geradeausfahrt und exakte Lenkbarkeit zu gewährleisten, müssen die Laufräder unter allen Fahrverhältnissen immer so vertikal wie möglich auf der Fahrbahn liegen und so weit wie möglich parallelliegen.

Der Parallellauf wird als Bahn, der Neigungswinkel der vertikalen Achsen als Wölbung genannt. Die Bereifung nutzt nur die Maximalaufstandsfläche und gewährleistet ein gefahrloses Handling, wenn die Werte für Fahrbahn und Radsturz richtig eingestellt sind. Bei einseitiger Verstellung der Schiene fährt das Fahrzeug nach vorne oder hinten. Die Wölbung hingegen beeinflusst die Kontaktflächen der Bereifung.

Wird z. B. der Radsturz negativer gesetzt (das Laufrad tendiert nach oben zum Fahrzeug), nehmen die Seitenkräfte in schnell laufenden Kurvendrehereien zu. Wenn die Wölbung positiv ist und das Laufrad vom Fahrzeugdach weggekippt wird, nimmt die Stabilität des Fahrzeugs ab, da die Kontaktfläche in schnelleren Ecken weiter reduziert wird.

Im Werk ist die Schiene an Vorder- und Rückseite oft nicht parallelgeschaltet. Dabei wird zwischen Vor- und Nachspur unterschieden. Nachspur heißt, dass der Vorderteil der Laufräder näher beieinander ist als der Hinterteil. Der Vorspurwinkel an der Vorderachse der meisten Fahrzeuge beträgt je nach Fahrzeughersteller und Antriebsachse zwischen 0 und 5 (Starrachsen immer bei 0°, die Laufräder sind völlig zueinander parallel).

Spurdifferenzwinkel heißt, dass die Hinterräder näher beieinander liegen als die Vorderräder. Die Vorspur oder Nachspur an der Frontachse beträgt in der Regel 3°. Wenn der Vorspurwinkel an den beiden Laufrädern einer Welle nicht genau gleich ist, verschlechtert sich die Spurtreue.

Die Steuerkräfte der einzelnen Laufräder gleichen sich nur dann aus, wenn Vorspur und Nachspur exakt eingestellt sind. Aufgrund der entsprechenden Fahrwerkgeometrie und des Rollwiderstands der Bereifung neigen die Felgen eines Fahrzeugs zum Auseinanderlaufen. Trägheit und Spurtreue werden auch durch Vorspur und Nachspur beeinflußt.

Auf einer Seite verschlissene Räder zeigen eine defekte Lenkungsgeometrie. Aber auch ein Blick auf die Räder kann Informationen liefern. Bei ungleichmäßigem Verschleiß oder wenn ein Rad mehr Verschleiß aufweist als der zweite auf derselben Welle gelagerte Radreifen, ist dies ein Hinweis auf eine falsch ausgerichtete Fahrspur oder einen defekten Vorsturz. Sie können auch eine falsch ausgerichtete Fahrspur beim Fahren feststellen, wenn das Auto nach vorne oder hinten fährt oder wenn Sie ein spongiöses Gefühl beim Lenken haben.

Nur die Fahrwerksvermessung bietet hier höchste Fahrsicherheit. Wenn Tieferlegungsfeder oder andere Stossdämpfer eingebaut oder Lenkungsteile instandgesetzt wurden, ist nachträglich eine Achsausrichtung erforderlich. Selbst nach der Reifenmontage anderer Dimensionen, der Anbringung größerer Aluminiumfelgen oder vorsichtshalber alle zwei Jahre wird die Fahrwerksvermessung empfohlen. Elektronisches Achsvermessen: Der Rechner erfasst die Messwerte von Zehe und Vorspur.

In allen Betrieben, die über einen Achsvermessungsrechner verfügen, kann die Fahrwerksvermessung durchgeführt werden. Da seit der Markteinführung modernster Multilenkerachsen mit sehr geringen Toleranzgrenzen, ist die Spurtreue der optischen Fahrwerksvermessung mit Spiegel nicht mehr ausreichend. Im Gegensatz dazu wird bei heutigen Fahrzeugen immer eine elektrische Fahrwerksvermessung durchgeführt. Die Fahrwerksvermessung mit dieser Technik nimmt je nach Fahrzeugtyp und Fahrzeugalter zwischen 30 min und zweih ein.

Mehr zum Thema