Spurmaß Pkw

Messwagen

Zur Einstellung der Spurweite benötigen Sie eine entsprechende Spurweite. Dort finde ich meine alte Spurweite mit Stange zur Felge und mm-Verstellung an einem beweglichen Zeiger noch besser. so ähnliche Leute!

Ist die Spuranpassung mit der Spurweite möglich? - Technischer Bereich[Allgemein

Hallo, ich würde gern meine Strecke überprüfen, aber ich möchte eine Spurweite aus Quadratrohr und Bremssattel aufbauen, ich habe hier schon Fotos von denen von der Dachlatte und dergleichen wiedergefunden. Die Spurweite ist aus Stahl (siehe Grafik). Während des Schweißens bemerkte ich, dass noch einige Steifen fehlten, da sich beim Messvorgang nichts verschieben durfte (außer der beweglichen Messspitze natürlich).

Ich habe die Messwerte (1. Gleiswert/2. Gleiswert) mit einem Digitalmessschieber vermessen. Im unbeladenen Fahrzeugzustand werden die Messwerte in Radmittelebene auf dem Felgenhorizont mit einem Spurmaß wie nachfolgend beschrieben durchgeführt: Die Spur hinter die Auflagefläche der vorderen Räder schieben und die Nut der feststehenden und dann der einstellbaren Spurkranzspitze auf den Felgenhorizont legen, die verschiebbare Spurkranzspitze verriegeln und den ersten Fahrbahnwert abgelesen.

Spurweite abnehmen, Rad eine halben Umdrehung nach vorne drücken, bis der gekennzeichnete Messpunkt vor der vorderen Achse auf dem Niveau der Spurweitenmitte liegt. Möglicherweise ist der rückwärtige Meßwert der Originalspurweite kleiner als der frontseitige Meßwert. Die eine Unterlegscheibe ist auf dem steifen Teil der Spurweite (Diagramm: grau) und die andere Unterlegscheibe auf der einstellbaren Spurweite (Diagramm: rot) angeordnet.

Wenn ich eine gute Spur erzielen will, ist der rückwärtige Meßwert in meinem "Design" groß. Ich habe mir deine Graphik nicht gut angeschaut. In der Regel werden Messungen zwischen dem Randflansch und dem Spurmaß durchgeführt. Ich habe mir als Messspindel für meine Spurweite lediglich ein Teil der Gewindestange M6 mitgenommen.

Steuerrad eigentlich gerade aus. Anschließend wird die Bahn vermessen und der richtige Betrag durch Drehen an beiden Zugstangen ermittelt. Dies hat sich in der Praxis bestens bewiesen, mein Steuerrad ist zufrieden stellend gerade und auch über Reifenabrieb kann ich mich nicht beklagen.... Man könnte auch eine Spurweite wählen, die die hinteren Räder einschließt.

Stellt man das Steuerrad zuerst gerade und danach eine stark eingestellte Nachspur ein, kann das Steuerrad danach wieder gekippt werden. Zuerst also "geradeaus", dann Gleis gemessen: 14 oder 16mm, es war eine davon. Hallo, würde es nicht klappen, die beiden Zuganker auf die kürzestmögliche Länge zu stellen und sie dann auf beiden Seiten gleichmässig zu strecken - Drehungen mitzählend - bis das Wunschspurmaß da ist?

Mehr zum Thema