Reifenmontage Alufelgen Preis

Leichtmetallfelgen Preis

sondern auch das komplette Rad, d.h. den Reifen inklusive Felge.

Sichern Sie sich einen Reifentermin bequem im Internet.

Egal ob Sommer-, Winter- oder Allwetter-Reifen - wenn Ihre Reifen das maximale Alter oder die vorgeschriebene Mindest-Profiltiefe erreichen, ist ein Reifenwechsel notwendig. Zur Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr sollte die Reifenmontage immer einem Spezialisten anvertraut werden. Dazu gehört die Zerlegung des Altreifens und die Montage des neuen Reifens auf der Radfelge. Die Werkstattprofis setzen dann die kompletten Räder auf den Schlitten - inklusive Auswuchtung.

Weil schon die kleinsten Mängel zu irreparablen Beschädigungen führen können, setzen die Fachkräfte in den Vergölst-Werkstätten die modernsten Geräte für die Reifenmontage ein. Informieren Sie sich über alles, was Sie über die Reifenmontage wissen müssen. Reifen-Rad-Wechsel - was sind die Unterschied? Reifendauer als Sicherheitsbeiwert - Wann ist ein Wechsel des Reifens sinnvoll?

Bei der Reifenmontage gibt es viele unterschiedliche Schritte. Zuerst werden die Kompletträder aufgeschraubt und die Altreifen entfernt. Die neuen Bereifung werden dann mit Hilfe von modernen Geräten montiert. Zur Vermeidung von Reifenschäden ist ein genauer Halt der Bereifung auf der Radfelge unerlässlich. Deshalb sollten Sie einen Wechsel immer von einem Spezialisten vornehmen lassen. 2.

Die Bereifung ist nach der Montage gewuchtet.

Sie können bei uns ganz einfach eine Verabredung für die Reifenmontage treffen. Die Preise für die Reifenmontage werden durch die nachfolgenden Punkte bestimmt: Rad-/Reifenwechsel - was sind die Unterschied? In unserem täglichen Leben spricht man oft vom Reifenwechsel, wenn es um den Wechsel eines Rades geht. In der Regel werden bei Saisonwechseln die Kompletträder ersetzt, d.h. die Bereifung mit Aluminium- oder Stahlfelgen.

Diesen Räderwechsel beschreibt der Spezialist auch als Repositionierung. Beim Wechseln der Bereifung werden jedoch die Altreifen von der Radfelge entfernt und neue montiert. Die Reifenmontage muss immer dann erfolgen, wenn die Bereifung die angegebene oder vorgegebene minimale Profilhöhe hat. Deshalb schreibt 36 StVZO vor, dass die Bereifung eine Profilhöhe von mind. 1,6mm hat.

Sollte dieser Betrag überschritten werden, sollten Sie daher sofort eine Fachwerkstatt besuchen und neue Bereifung montieren lassen. Allerdings empfehlen Fachleute, den Reifendruck nicht auf diese gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Profiltiefe abzusenken, sondern die Räder früher zu wechseln. Deshalb sollten die Räder ausgetauscht werden, sobald diese verbleibende Profiltiefe ausreicht. Reifendauer als Sicherheitsbeiwert - Wann ist ein Wechsel des Reifens sinnvoll?

Auch wenn Sie Ihr Fahrzeug nur wenig bewegt haben und das Profil noch wie ein neuer Reifen aussieht, ist nach einer bestimmten Zeit ein Wechsel des Reifens notwendig. Weil die Reifen alt werden, auch wenn man wenig oder gar nicht fährt. Der Kautschuk wird brüchig und damit empfindlich gegen Quetschen - das Alter des Reifens ist daher ein wesentlicher Faktor für die Sicherheit.

Deshalb rät der ADAC, auf die Verwendung von Altreifen, die über acht Jahre alt sind, zu verzichten. Sechsjährige Models sollten regelmässig auf Beschädigungen und Brüche überprüft werden. Die so genannte Punktzahl gibt einen Anhaltspunkt für das Reifendauer. Sie ist auf der Seite des Reifens gedruckt und vierstellig. Zum Beispiel, wenn die DOT-Nr. "3314" ist, wurden die Räder in der Kalenderwoche 2014 produziert.

Eine weitere Ursache für eine Veränderung ist die Beschädigung der Räder. Sehr viel öfter sind Schäden am Fahrzeug jedoch auf Applikationsfehler zurück zu führen. 2. Zum Beispiel, wenn Sie regelmässig über Bordsteinkanten fahren oder mit zu geringem Druck fahren, kann Ihr Luftreifen zu früh ausfallen. Äußere Einflüsse wie Schnitt- oder Einlaufverletzungen können ebenfalls zu Schäden am Fahrzeugreifen und somit zur Reifenmontage beitragen.

Mehr zum Thema