Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Partikelfilter bald Verstopft
Der Partikelfilter verstopft schnell.308SB 1,6 HDI FAP Meldung: Partikelfilter bald blockiert
Zu diesem Zweck wird eine Kochsalzlösung in den Gasstrom injiziert, um die Verbrennungstemperatur des Rußes zu senken. In der DPF bleiben die Feststoffkomponenten der Lauge erhalten und formen den Beladezustand, der aus dem Lösungsmittelverbrauch unverblümt berechnet wird. Dadurch verringert sich die Verbrennungstemperatur des Russes im Sieb. Die Beladungsbedingung ist das Verhältniss der bei dieser thermischen Verwertung bereits entstehenden Schlacke zur maximal möglichen Schlackekapazität.
Wenn der Partikelfilter gefüllt ist, können Sie ihn prinzipiell nachspülen.
Der Partikelfilter hat sich schnell verstopft.
Zuerst verbrennen Sie freier, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h mal pro Sekunde über die Autobahnausfahrt. Darf man sinnvolle Nutzung, z.B. Besuch eines ausländischen Weihnachtsmarktes, anderer Großstädte, Rothenburg o.d.T. o.ae. Sollte das nichts nützen, gibt es Unternehmen, die Partikelfilter entfernen und reinig. (Lösungsmittel, Hochdruckdüsen etc.). Nur bei regelmässigen Störungen dachte ich über eine Säuberung oder einen Tausch nach und änderte bei Bedarf auch meinen Führungsstil.
Langstrecken und der städtische Verkehr sind für die modernen Dieselmotoren ein giftiges Mittel. Im städtischen Verkehr ist es besser, kleine Benzinmotoren oder noch bessere Elektromotoren zu verwenden.
Werden die Partikelfilter in Benzinmotoren bald zum Standardprodukt?
Auch bei Benzinmotoren werden die meisten Automobilhersteller mit der Umsetzung der Schadstoffnorm E 6c den Partikelfilter nicht mehr vermeiden können. Für alle neuen Pkw-Typen wird ab Sept. 2017 eine neue Phase der Schadstoffnorm E 6 innerhalb der EU in kraft treten. Der so genannte Euromonitor 6c macht es unter anderem notwendig, die Grenzwerte für Partikel für Benzinfahrzeuge zu senken.
Neue zugelassene Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen daher nur 6 x 1011 Teilchen pro km emittieren. Zur sicheren Erfüllung der neuen Emissionsnorm müsste wahrscheinlich ein Großteil der Autohersteller einen OPF (Otto-Partikelfilter) oder GPF (Benzinpartikelfilter) in die Abgasanlage einbauen. Allerdings bestätigten Produzenten von Rußpartikelfiltern wie z. B. der Firma Faurecia oder der Firma A. B. die EinfÃ??hrung eines OPF.
Möchtest du den Beitrag jetzt nachlesen? Danach können Sie sich hier registrieren, um den gesamten Beitrag zu durchlesen.