Auto Winterfest machen Checkliste

Car Winterfest Marken-Checkliste

Bei fallenden Temperaturen, die den nahenden Winter ankündigen, ist es an der Zeit, das Auto winterfest zu machen. Machen Sie Ihr Auto mit wenig Aufwand winterfest. ¿Wie können Sie Ihr Auto winterfest machen? Spätestens wann sollte ein Wintercheck für das Auto durchgeführt werden? Ein Checkliste für den Wintercheck und vieles mehr.

Machen Sie Ihr Auto winterfest: Kontrollliste mit Tips & Kniffen und Todessünden

Wenn es draussen kälter wird, ist es an der Zeit, das Auto winterfest zu machen. Wenn sich die Winterbedingungen auf den Strassen durchgesetzt haben, müssen Sie die Reifen montiert haben. Außerdem zirkulieren verschiedene Legenden über Reifen, die wir für Sie genau unter die Lupe nehmen. Ebenso wie bei den Reifen ist der optimale Schutz vor Frost für Ihr Auto von großer Bedeutung.

Sie liefern dem Heizkörper ein an Ihr Auto angepasstes Gefrierschutzmittel. Stellen Sie sicher, dass das Kühlwasserfrostschutzmittel Ihren Verbrennungsmotor auch bei höheren Minustemperaturen hinreichend schont. Der Frostschutz für den Wasserbehälter der Scheibenwaschanlage sollte auch bei niedrigen Außentemperaturen einen wirksamen Schutz bieten. Jedes Jahr fallen im Sommer mehrere tausend Fahrzeugbatterien aus, also sollten Sie darauf gefasst sein:

Im Sommer sollten Sie immer ein Überbrückungskabel im Auto mitführen. Tipp: Wenn Sie die Beleuchtung Ihres Fahrzeuges gleich zu Anfang der Dunkelheit überprüfen lässt, sind Sie nicht nur auf der Sicherheits-, sondern auch auf der Kostenseite. Wenn Sie Ihr Auto optimal auf den kommenden Sommer eingestellt haben, ist es mehr als lästig, wenn Sie am Morgen nicht abfahren können, weil die Fahrzeugtüren gefroren sind.

In jedem Falle ist es ratsam, die Türabdichtung sowie das Schloss mit einem geeigneten Gummireiniger zu fetten, und zwar längstens im Jahr. Grundsätzlich kann man die Kältezeit nach dem Schmieren gut überstehen, aber vorsorglich sollte man bei Minusgraden immer einen Türschlosenteiser zur Verfügung haben. Die Enteisungsanlage im Handgepäckfach nützt Ihnen nichts, wenn Sie vor dem Auto dastehen.

Aber was Sie im Hochsommer immer im Handgepäck haben sollten, ist ein guter Eiskübel für die Fenster. Der Straßenzustand ist im Hochsommer nicht nur besonders gefährdet, er ist auch viel dunkler, so dass das Scheinwerferlicht eine viel bedeutendere Funktion hat als im Hochsommer. Deshalb sollten Sie die Frontscheinwerfer in regelmässigen Intervallen säubern, besonders in der Dunkelheit des Jahres.

Diese 5 Tips werden Ihr Auto winterfest machen.

Jährlich haben die Piloten das gleiche Problem: Wenn es ploetzlich zu schneit, ist das Auto noch mit einer Sommerbereifung ausgeruestet und ist alles andere als winterfest. Anhand unserer Checkliste können Sie Ihr Auto schon vor dem ersten Schneefall für die Kältezeit absichern. Wenn der Winter einsetzt, ist ein Chaos auf Deutschlands Strassen unvermeidlich - nicht zuletzt, weil viele Piloten noch mit Winterreifen im Winter und im Eis mitfahren.

Um Ihnen und Ihrem Auto zu helfen, den winterlichen Zustand gut zu überstehen, enthält die DONNA Checkliste fünf wesentliche Hinweise für eine gute und zugleich schonende Reise in den kühlen Jahren: Wenn Sie im späten Herbst noch mit Winterreifen fahren, ist es an der Zeit, einen Werkstatttermin zu vereinbaren oder Ihre Reifen zu Haus zu wechseln.

Deshalb sollten Sie mindestens bis zum Monat Oktober mit Skiern unterwegs sein - bei einem Unfallgeschehen aufgrund von Reifenfehlern kann die Versicherungsgesellschaft die Übernahme des Schadenersatzes verweigern. Zusätzlich ist eine Geldstrafe von 40 EUR zu zahlen, wenn Sie bei Winterwetter mit einer Sommerreifenfalle gefangen werden. Deshalb ist es besser, frühzeitig die Räder zu tauschen - und regelmässig zu überprüfen, ob die Fahrzeugreifen noch genügend Einbautiefe haben.

Mit allen gebräuchlichen Reifenarten können Sie an der mit einem Pfeile am Rand des Reifens gekennzeichneten Position überprüfen, ob der Gummi bereits zu sehr abgenutzt ist. Die Kühlbox Ihres Autos sollte frühzeitig mit Frostschutz nachgetankt werden. Die Scheibenwischeranlage kann auch bei Frosteinwirkung einfrieren - deshalb ist es wichtig, dass Sie der Scheibenreinigungsflüssigkeit frühzeitig ein Gefrierschutzmittel zugeben.

Im Idealfall sollten Sie alle Leuchten in einer Fachwerkstatt überprüfen und überprüfen bzw. überprüfen bzw. überprüfen lassen. Nachdem Sie mit viel Sprinkwasser im Schneefall gefahren sind, sollten Sie auch Ihre Frontscheinwerfer regelmässig reinigen: Alte oder schwache Fahrzeugbatterien können eine Katastrophe sein, wenn die Temperatur unter Null sinkt oder wenn Sie Ihr Auto bei kaltem Wetter häufiger für Kurzstreckenfahrten benutzen. Falls die Fahrzeugbatterie mehr als fünf Jahre alt ist, sollten Fachleute ihre Leistung überprüfen und sie bei Bedarf durch eine neue auswechseln.

Deshalb sollte der Dichtgummi der Tür- und Altdichtungen vor Beginn des Winters regelmässig mit einem Spezialpflegemittel eingefettet werden, um das Produkt elastisch zu erhalten. Es ist auch logisch, immer einen Türschloss-Enteiser zur Hand zu haben - und ihn nicht z.B. im Auto selbst, sondern in der Tasche zu haben. Auch wenn Sie Ihr Auto bereits für den Winter vorbereitet haben, sollten Sie diese Geräte in Ihrem Auto oder in Ihrer Werkstatt, Ferienwohnung oder Tasche mitführen:

In Wintersportregionen wie Österreich, der Schweiz und einigen Gebieten Italiens und Frankreichs sind Beschneiungsketten Pflicht. Informieren Sie sich vor Ihrem Skiurlaub oder anderen Winterreisen frühzeitig über die Bestimmungen und Wetterbedingungen!

Mehr zum Thema