Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Niveauregulierung Auto
FüllstandskontrollePegelregelung
Die Dokumentation dieses Artikels oder des nachfolgenden Abschnitts ist nicht ausreichend (z.B. Einzelnachweise). Die Niveauregulierung in Fahrzeugen ist ein Verfahren, mit dem die Fahrzeughöhe gleichbleibend sein kann. Anwendung: Bei unterschiedlichen Beladungsbedingungen das Niveau des Fahrzeugs beibehalten:: Eine Niveauregulierung wird am meisten verwendet, um die bestmögliche Geländegängigkeit und horizontale Position des Fahrzeugs bei wechselnder Belastung zu haben.
Hier ist die hintere Achse mit einem Mechanismus ausgerüstet, der den erforderlichen Höhenkompensation erlaubt. Heben oder Senken des Fahrzeugniveaus für unterschiedliche Zwecke: Die Bauhöhe und damit die Fahrzeugbodenfreiheit wird verändert. Zu diesem Zweck sind alle Achsen des Fahrzeuges mit einer Höheneinstellung ausgerüstet. Der Fahrzeuglift erlaubt das Befahren von Obstacles (z.B. unbefahrbares Terrain, Bordsteine, Tiefgaragenzugänge, etc.), die Tieferlegung das Befahren von Obstacles (z.B. höhenbegrenzte Zufahrtsstraßen, Fährschiffe, Brücken, etc.).
Bei Showfahrzeugen wird die Veränderung der Fahrbahnabstände als optische Wirkung ausgenutzt. Technisch umgesetzt: Hydropneumatischer Stoßdämpfer: Das Füllstand des Dämpfers wird durch Einpumpen oder Entleeren von Pressluft oder Ölen eingestellt. Ein Kontrollsystem stellt den Füllstand selbsttätig ein. Montage: Niveauregler werden ab Lager oder als Sonderausstattung geliefert - können aber auch nachträglich montiert werden (z.B. Monroe Level Light, Sachs Niveaumat oder verschiedene Luftfedern).
Was ist der Nutzen der Niveauregulierung?
Das Auto ist für große Anschaffungen oder gar für den Umzug geeignet. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Wellen bei zu hoher Belastung bricht. Mit einem ausgeklügelten Techniksystem kann dieses Phänomen gelöst werden. Der Wagen kann buchstäblich auf der beladenen Welle "knien" und verliert dadurch generell an Bodenfreiheit, erläutert er.
Ein Niveauregler ist ein technisch ausgereiftes Gerät, das eine Höhendifferenz bei Lastwechsel aufhebt. Der Füllstand wird von elektrischen Fühlern erfasst. Die Anlage gibt den Verdichtern die entsprechenden Meldungen, die die Druckluft bei Bedarf den Federn zur VerfÃ?gung stellt und so die Fahrzeughöhe beeinflusst. Es gilt, Höhendifferenzen zu verhindern und das Auto horizontal und damit in der Fahrspur zu belassen.