Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Nissan Note Inspektion
Prüfung von Nissan-NotenWeil die Angestellten dort exakt wissen, nach welchen Spezifikationen die Revisionsarbeiten ablaufen.
Zur Vorbereitung der nächsten Wartungsarbeiten wird in diesem Artikel gezeigt, was bei der Inspektion gemacht wird und welche Abstände Nissan je nach Bauart (z.B. E 11 oder E 12) vorgibt. Einen Festpreis angebot für eine Nissan Note Inspektion suchen. Hier haben wir einen Nissan Note 5dCi aus dem Jahr 2015 zu einer Online-Inspektion mit einer Laufleistung von ca. 30000 km gebracht.
Derjenige, der die Prüfkosten vor dem Besuch der Werkstatt miteinander abgleicht, kann reale Einsparmöglichkeiten ausnutzen. Je nach Ausführung kann es bei Benzin oder Benzin, Type E 11 oder E 12, zu Unterschieden in der Häufigkeit der Vorlage kommen. Beispielsweise sieht der Konstrukteur für den Einsatz des dCi alle 12 Monaten oder alle 30000 Kilometer eine Instandhaltung vor.
Bei Benzinmodellen wie der Klasse 2 der Klasse 2 gilt ein kürzeres Prüfintervall von ca. 20000 Kilometern oder alle 12 Monaten. Die Prüfintervalle für diese und andere Hinweisvarianten entnehmen Sie bitte den von uns installierten Übersichtstabellen. Während der Inspektion werden nicht nur die Niveaus, sondern auch der Körper und die Funktion geprüft.
Als Teil der Instandhaltung nimmt die Fachwerkstatt auch einen Ölaustausch für Ihre Sorte vor. Die vom Nissan benötigte Ölmenge und die vom jeweiligen Modell vorgeschriebene Ölmenge können variieren. Bei den Dieselmodellen der Baureihe E 12 beispielsweise werden für einen Wechsel rund 4,8 l des ACEA C4-Standards verbraucht; detaillierte Angaben zu Öltypen, Befüllmengen und Viskositätsklassen finden Sie in unserem Kapitel "Weitere Informationen zum Nissan-Hinweis".
Um ein Einreißen des Bauteils in die Motorregelung zu verhindern, gibt Nissan ein Austauschintervall von 150.000 Kilometern oder alle fünf Jahre vor. Der Zahnriemen sollte alle 120.000 Kilometer oder alle vier Jahre unter schwierigen Betriebsbedingungen, wie z.B. im innerstädtischen Verkehr, gewechselt werden.
Übrigens können Sie die Servicekosten anhand der Werkstattvergleiche unserer Servicepartner im Servicebereich "Zahnriemenwechsel" rasch errechnen. Unser Kostenscheck in Berlin beweist, dass sich der exakte Abgleich auch hier auszahlen wird. Hier betrugen die anfallenden Wechselkosten je nach Lieferant zwischen 337,66 und 654,20 EUR (Preisstand: 21.12.2017).