Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Hauptuntersuchung Anhänger Checkliste
Checkliste Hauptuntersuchung AnhängerDas Besondere am Anhänger: Die Anhängerinspektion an der HE AU unterscheidet sich von der des Autos, und es wäre gut, wenn Sie den Anhänger zuvor prüfen würden.
Weil ein Anhänger nicht selbständig fährt, wird die TÜV-Prüfung anders ablaufen. Deshalb schenkt der Tüv der Funktionstüchtigkeit des Aufliegers besondere Aufmerksamkeit. Zur Vermeidung von Problemen mit dem Tüv können Sie Ihren Anhänger vorab überprüfen: Ist die Profilhöhe korrekt und wie hoch sind die Bereifung? Das Reifenalter sollte sechs Jahre nicht überschreiten.
Andernfalls können die Räder während der Fahrt bersten. Genauso entscheidend ist, dass die richtige Bereifung eingebaut wird. Für große Anhänger sind für das Transportieren der Last verstärkter Bereifung erforderlich. Das steht in den Unterlagen des Trailers. Wie bei den konventionellen Fahrzeugreifen ist das Reifenalter geprägt. Wenn Sie eine Nummer nicht mehr sehen können, prüfen Sie, ob die Reifenflanke bereits kleine Spalten aufweist.
Dies ist ein Anzeichen dafür, dass der Autoreifen alt ist. Wenn Sie hier Bohrungen oder Korrosion finden, sollten Sie diesen Defekt vor der Inspektion durch den TÜV beheben lassen. Beim Auflieger mit Abdeckplane darf die Abdeckplane keine Einrisse haben. Für den TÜV sind der Fahrzeugbrief, Ihr Personalausweis und das aktuelle TÜV-Protokoll erforderlich.
Auch bei Anhängern wie bei PKWs gilt: Das Befahren mit einem übergroßen Tüv kann zu einer Geldstrafe führen. Das Prüfungsintervall für Trailer beträgt zwölf bzw. 24 Monate. Diese Intervalle sind abhängig vom Anhängelast. Bei Anhängern mit einem zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t ist eine jährliche Überprüfung erforderlich.
Ab der Erstinbetriebnahme ist dies der Fall. Alle zwei Jahre müssen Anhänger mit einem Gewicht zwischen 0,75 und 3,5 t zum TÜV gebracht werden. Beträgt das zugelassene Gewicht weniger als 0,75 t, ist der erste TÜV nach drei Jahren nach der Ersterteilung der Zulassung zu zahlen, dann alle zwei Jahre. Um Sie als Auto- oder Trailerbesitzer nicht zu verärgern, wurde der TÜV vorgestellt.
Deshalb sollten Sie nicht vor unnötigen Ausgaben zurückschrecken und mit allen Autos regelmässig zum Tüv unterwegs sein. Sie möchten einen Preisvergleich durchführen und eine Generalinspektion in Ihrer Region komfortabel über das Internet durchführen?