Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Lima Anschlüsse
Lima-VerbindungenVerbindungen der LIMA
Mit meinem Multi-Meter vermesse ich die Verbindungen, die unmittelbar zum Lima führen, ich denke, es sind drei davon. Das Kabel, die elektrische Energie, wenn auch nur bei eingeschaltetem Antrieb, ist die Anschlussklemme D+. oder die ganze mit Prüflicht und diejenige an + und nicht auf Erde wie das Multifunktionsmessgerät (ist ja klar.).
Gerade habe ich gedacht, dass ich ein neues Terminal aufbauen könnte, wenn z.B. ein anderes Terminal nur dann aktiv ist, wenn die LIMA in Betrieb ist, z.B. vielleicht dieses geschwindigkeitsabhängige Terminal oder so. Aber das D+ Terminal ist nur vor der Steuerung vorhanden? und wie kann man es unter dem Steuerrad finden? in der Kurve muss ich auch mit dem Kabellauf.
Hoppla, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Verbinden Sie die neue LIMA
Da die Firma Valeo als Produzent des Ergänzung Generators smart ist, nun ja, wohl nicht ganz so smart wie ich, hat sie aber trotzdem in ihrem Regulator eine Pigish-Funktion, nämlich die Logikfunktion "und" eingefügt, so dass wir bei diesem Regler auf jeden Fall eine Plus-Spannung sowohl bei D+ als auch bei Spannungsfühler benötigen.
Während Anschluss D+ aus dem wohlbekannten Grunde auch mit einem bestimmten zu speisenden Stromwert, ist am Spannungsfühler ziemlich "Vorhandensein von Spannung" genügt. Zumindest ist es das, was ich weiß. Möchtegern Theo, ja natürlich Du hast Recht..... Ich verwechselte es, mit dem Permanent aufgeregten Lima.... und dann ein wenig durcheinander im Gesicht.....
Bei dem nächsten-Problem mit meinem Lima stelle ich Ihnen natürlich als erstes vor..... Natürlich können Sie mich in jedem Falle um Beratung bitten, aber wenn es sinnvoll ist, meinem Hinweis zu befolgen, denn wäre bin ich mir nicht so ganz sicher. der Ratschlag ist. In der Zwischenzeit tut es mir noch einmal Leid, hätte soll sofort auf einen Generator zum Batterieladegerät oder Akku zum Batterieladegerät wechseln.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Website bei allen Fragestellungen rund um die Lima- und Gebührenverordnung weiterhilft. Die Entwürfe sind die bekannten Lösungen, wenn es sich um eine Steuerung vom Typ Bosch handele. Das ist aus dem Grundprinzip natürlich auch mit anderen Steuerungen möglich. Bei vielen Steuerungen in "billiger" Ausführung, darunter auch Bosch, wird nur auf 14 V geregelt, so dass bei Verwendung einer Isolierdiode eine Korrektur unbedingt notwendig ist, bei einer 14,3 V Steuerung wirkt sie etwas besser.
In der Anlage Eigenkonstruktionen mit 90 Ampere und 50 Ampere, wodurch ich bis zum vergangenen Hochsommer die Neunziger, die noch ein "Angst-Ersatz" enthält sind, eingesetzt und nur deshalb ausgetauscht habe, weil die erworbenen Lösungen teuerer, aber eben auch schöner ausfallen. Das zugehörige Lima, Delco 70 Ampere, natürlich entschädigt, hat dies gemeistert, obwohl es sehr oft auf dem Ko........70 Ampere Limit befahren wurde.
An die Ergänzung: Es ist schließlich nur eine Sache der Beweglichkeit zwischen Daumen bei Zeigefinger, die Firma nämlich des Gelds, denn die Branche bietet fertige Lösungen, die auch bei anderen Belastungseigenschaften eingesetzt werden können berücksichtigen Aber jetzt kommt die Einschränkung: Das Kit ist nicht mehr erhältlich, zumindest nicht von Conrad.