Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Klimaanlage Kältemittel Wechseln
Kältemittelwechsel der Klimaanlage KältemittelwechselAktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Klimaservice: Kältemittel wechseln oder nur nachfüllen? - Luftkonditionierung
Ändert sich der Trockenschrank in der Regel nur bei Ausfall des Verdichters oder wird er zusammen mit dem Kältemittel ausgetauscht? Philip_ schrieb: "Ist das Kältemittel in der Regel nur nachgefüllt oder vollständig entleert und nachgefüllt? In der Regel macht die Klimaanlage jedoch alles selbstständig und automatisch. Ändert sich der Trockenschrank in der Regel nur bei Ausfall des Verdichters oder wird er zusammen mit dem Kältemittel ausgetauscht?
Das ist ein Verschleissteile, mit dem sie tatsächlich Recht haben, segnen die "Klimaexperten". In der Realität wird sie jedoch nur dann geändert, wenn das Raumklima in irgendeiner Weise offen war, oder wenn ein technischer Defekt aufgetreten ist, z.B. ein Verdichterstau oder ähnliches. Meine Konsumation Ich bin ein "Verbraucher" Raumschiff und Atlan2705 mag das.
Irgendwann wurde gesagt, dass ein gebrauchter Wäschetrockner zu einem Fehler des Verdichters im Verdichter führt. Ist es aus Kostengründen sinnvoll, den Kältetrockner präventiv auszutauschen, wenn das Kältemittel trotzdem ausgetauscht wird? Meine Moondeo ist 12 Jahre jung, 140km, der letze Klimaservice muss laut Aufkleber gewesen sein, also vor 6 Jahren.....
rouderbernd schrieb: "Ich habe eine Anfrage dazu, was geschieht, wenn er mit dem Wäschetrockner offen war? Was tun Sie, wenn es z.B. zu Unfallschäden kommt und das Wäschesystem mit dem Wäschetrockner aufzumachen ist? Können Sie allgemein behaupten, dass der Wäschetrockner danach kaputt geht? Wie macht sich ein kaputter Wäschetrockner geltend?
Meine Konsumation Ich bin ein "Verbraucher" Nuklearwaffen, Raum, Spacy, Philipp_ und noch so etwas. Das würde ich ändern. Außerdem fügt die Firma ein Spezialöl hinzu, um den Kompressor beim Nachfüllen zu schmieren. Soweit ich weiss, ist der Föhn total abgefuckt. Gegen einen Zuschlag von 100 -150 lasse ich ihn vielleicht wechseln, aber das wird nicht ausreichen.
Das große schwarze Auto mag das. sf169 schrieb: Außerdem fügt die Firma ein Spezialöl hinzu, um den Kompressor beim Nachfüllen zu schmieren. Ich bin ein "Verbraucher", ich würde den Wäschetrockner auch drin belassen. Einfach das Kältemittel vollständig wechseln und sicherstellen, dass die korrekte Ölmenge nachgefüllt (erneuert) wird.
Wird nur Kältemittel nachgefuellt, dann altern auch die Öle im Kältemittel. So wissen Sie, was wieder aufgefüllt werden muss. Meine Ernährung Ich bin ein "Verbraucher". Nicht wahr, Bernd. Eine solche Maschine hat er einfach nicht. uderbernd schrieb: "Der Trockenschrank hat neben einem Filter auch ein Kieselgel im Inneren des Gehäuses, das dem W134A jegliche Flüssigkeit entzieht. In diesem Fall ist der Wäscheschacht mit einem Kieselgel ausgestattet.
Und dann würde eine lange Nachtaufwärmung und das Abpumpen ausreichen, um die Feuchte wieder zu entnehmen. sf169 schrieb: Außerdem fügt die Firma ein Spezialöl hinzu, um den Verdichter beim Nachfüllen zu schmieren. Kompressoröl wechseln? Bei einem Vorgang, bei dem das öl dem Kältemittel dementsprechend zugeführt werden kann. Aber es ist billiger als ein neu entwickelter Klimaanlagenkompressor.
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum der Klimatisierungsservice bei Ford möglicherweise günstiger ist als bei Spezl um die Ecke? Könnten Sie mir sagen, warum? Doch die Garagenkette an der Eckstelle ist es gleichgültig, ob der Verdichter ausfällt. Nun möchte ich die Raumfrage stellen, welcher der Gentlemen, die hier so geschickt schreiben, hat jemals eine Klimatisierung selbst durchgeführt, oder eine Klimaanlage instandgesetzt und wiederbefüllt?
Beim Entleeren des Systems wird das klimatische öl zum Teil aus dem Kreislauf entnommen. Um dies zu tun, müssten Sie jeden Teil der Klimaanlage entfernen und sie leeren. Als solches Spezial- und Teuerungsöl bezeichnet man hier ein aufgeschlossenes ÖI, das in der Regel nach der Entleerungsphase in einem vollautomatischen Gerät wieder in der abgezogenen und abgesaugten Quantität abgefüllt wird.
Problematisch an der ganzen Sache ist jedoch, dass eine Klimaanlage auch zu viel Oel haben kann, was wiederum auch nicht gut für das Gesamtsystem ist. In Systemen, in denen bei der Instandhaltung überschüssiges Erdöl abgezogen wird, wird daher nicht so viel nachgefüllt. Klar, das könntest du tun, aber wenn ich die Klimaanlage trotzdem anschließen würde, müsste ich mit einem Beutel Klammern pulverisiert werden, wenn ich einstündige Kalkulationen darüber durchführen würde, wie viel noch drin ist.
Die Ihnen bekannte Klimatechnikerin macht eine Ansage, die keine Lecks aufweist. Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum der Klimatisierungsservice bei Ford möglicherweise günstiger ist als bei Spezl um die Ecke? Könnten Sie mir sagen, warum? Meine Ernährung Ich bin ein "Verbraucher" Oh Mann! Die Verdichter sind mit Kältemittelöl gefüllt.
Es wird mit dem Kältemittel im Kältekreislauf mittransportiert. Richtig ist, dass ein kleiner Teil des Kältemittelöls während der Extraktion angesaugt wird. Es ist auch richtig, dass bei der Automatik der Kältemittelpflege dieses Öle vermessen und uns wieder zugegeben wird. Hat der Verdichter nun Späne gegessen und erzeugt, die dann in den Kältekreislauf eindringen, sollte das System gesäubert werden.
Der Ölwechsel ist nicht erforderlich, da zum einen das Schmieröl im Zyklus aufgeteilt wird und zum anderen für ein Fahrzeugleben berücksichtigt wird. Hänsmeiser schrieb: Achter! Tatsächlich ging es nur darum, das Kältemittel zu wechseln oder einfach nur nachzufüllen? Ändert sich der Trockenschrank in der Regel nur bei Ausfall des Verdichters oder wird er zusammen mit dem Kältemittel ausgetauscht?
Ich bin ein "Konsument", ich weiss, dass ich ein "Verbraucher" bin.