Klima Spülen Kosten

Das Klima senkt die Kosten

Bei einer Verunreinigung der Fahrzeugklimaanlage ist eine intensive Spülung oft die einzige Lösung. Wie viel kostet die Spülung der Klimaanlage? Bei dem Klimakompressor handelt es sich um einen Gaskompressor, ähnlich einem Benzin- oder Dieselmotor. Dabei trägt die Werkstatt die Verantwortung und die Kosten für den Schaden. Spülen einer Klimaanlage mit Kältemittel.

Spülklimaanlage

Lasse die Reste professionell beseitigen - durch gründliches Spülen deiner Klimaanlage. In diesem Fall ist es wichtig, dass deine Hände frei bleiben. Um sicherzustellen, dass die Schmutzteile die Funktionalität der Klimatisierung nicht gefährden, müssen sie vorsichtig austreten. Es genügt nicht, die Klimatisierung zu entleeren und mit neuem Kühlmittel zu füllen. Das Gesamtsystem mit allen Bauteilen und Rohrleitungen muss gründlich mit einer Spüllösung beaufschlagt werden.

Es ist von Bedeutung, die geeignete Spülmethode zu verwenden und nicht nur die Klimaanlage zu desinfizieren. Als geeignetes Spülmedium wählt man Stickoxid, Kühlmittel oder chemischen Reinigungsmittel und verwendet diese mit den vorgegebenen Spülvorrichtungen. Außerdem werden Komponenten, die nicht ausgespült werden dürfen, entfernt und die Installation nach dem Spülprozess durchgeführt.

Abgerundet werden die Arbeitsgänge durch das Füllen der Klimatisierungsanlage mit frischem Kühlwasser. Eine professionelle Spülung der Klimatisierung verlängert zudem deren Nutzungsdauer. Je nach Verschmutzungsart werden unterschiedliche Spülverfahren und Reinigungsmittel eingesetzt. Oftmals genügt es, Kälteträger zu benutzen, die über die Klimaservice-Station eingeleitet und dann wieder abgezogen werden.

Insbesondere stark verschmutzte und verschmutzte Stellen können mit Hilfe von Chemikalien reinigern und Hochdruckreinigern entfernt werden. Die Preise sind abhängig von der jeweiligen Spülart. Bei der Spülung mit Chemikalien entstehen die größten Kosten, da dies besondere Einrichtungen und Prozesse erfordert. Zusätzlich zum Klima verbessern diese Massnahmen auch die Sauberkeit im Fahrzeug und es gibt keine Gesundheitsschäden durch Luftschadstoffe und Bakterium.

Haben Sie noch weitere Informationen zur Spülung Ihrer Kältemaschine oder sind Sie sich nicht sicher, welche Art von Spülung für Sie die richtige ist? Profitieren Sie von unseren weiteren Angeboten für den Klimatisierungsservice im PKW und machen Sie gleich jetzt gleich eine Terminvereinbarung für die Klimatisierung, die Klimadesinfektion oder die Funktionsprüfung der Klimaanlagen durch.

Klimaspülung

Der Klimatisierungskompressor ist ein Gaskompressor, ähnlich einem Benzin- oder Dieseltreiber. Es ist allgemein bekannt, dass in einem Benzin- oder Dieselloks eine bestimmte Ölmenge mit der entsprechenden Ölviskosität enthalten sein muss, um den Ottomotor zu Kühlung und Schmierung zu bringen. Wenn sich etwas mehr oder weniger Ã-l im Stromkreis befand, wÃ?rde es dem Antrieb nicht schaden. Zumindest nicht im Geringsten.

Wenn Sie aber viel zu viel oder viel zu wenig Motoröl haben, dann haben Sie ein Nachteil. Gleiches trifft auf den Kompressor der Klimatisierung zu. Unglücklicherweise gibt es keinen Messstab in der Klimatisierung, um die Menge des Öls zu steuern. Um den Ölverbrauch genau zu bestimmen, muss die Kältemaschine gespült werden.

Der Grund dafür ist, dass das Altöl durch den Spülvorgang aus dem Kreis gespült wird. Wenn dann der neue Klimaverdichter mit der gesamten Ã-lmenge installiert wird, ist bekannt, dass die genaue Ã-lmenge mit der nÃ??chsten ViskositÃ?t im Umlauf ist. Die Klimatisierung verfügt über einen Ölkreislauf. Das bedeutet, dass nur noch max. 50% der gesamten Ã-lmenge im Klimaverdichter verbleiben. Der Rest des Öls wird im Klimazyklus aufbereitet.

Wenn also die Klimatisierung nicht vor der Installation des Klimakompressors durchspült wird, müssten die folgenden Maßnahmen verglichen werden: Einer hätte einen Motorausfall und der Kundin wird ein neuer Antrieb installiert. Allerdings befüllt die Werkstätte den neuen Triebwerk mit dem alten, gebrauchten Motoröl aus dem fehlerhaften Triebwerk. Unglücklicherweise kommt es aber sehr oft bei Klimageräten in der Werkstätte vor.

Wird jedoch der Klimaverdichter beschädigt und weist der Produzent nach, dass die Ursachen kein Produktionsfehler sind, so hat er das Recht, jegliche Garantieansprüche zu ahnen. Dabei trägt die Werkstätte die Verantwortung und die Kosten für den verursachten Untergang.

Mehr zum Thema