Kfz Online Shop

Auto Online Shop

Besichtigen Sie unseren Shop für nicht-kommerzielle Kunden in Minden: Verwenden Sie den Bandel Car Parts Spare Parts Finder, um schnell den gewünschten Artikel zu finden: Egal ob Sie Ihr Wunschteil online suchen, uns eine Anfrage senden oder einfach anrufen - wir helfen Ihnen beim Finden und Speichern. Der Onlineshop für Auto, Handel und Industrie. Das Online-Angebot für Werkstattbedarf und mehr.

Bestellung von Produkten für die Kfz-Elektrik online

Zur Aufrechterhaltung der elektronischen Mobilität haben wir hier alles für die Kfz-Elektrik im Angebot. Bei uns finden Sie eine große Anzahl von C-Teilen für alle Fahrzeugmarken und eine Vielzahl von Chemieprodukten. Viele Kfz-Werkstätten und Ersatzteilehändler für Kfz-Zubehör in ganz Deutschland gehören zu unseren Abnehmern, denn wir liefern Ihnen zu vorteilhaften Bedingungen Erzeugnisse aus den Bereichen Kfz-Elektronik und Kfz-Elektrik.

Erstklassige Fahrzeugteile zu vernünftigen Preisen Wir messen der Zufriedenheit unserer Kundschaft große Bedeutung bei und setzen deshalb auf höchste Qualität und Service. Gerne heißen wir Sie als Kfz-Werkstatt oder Ersatzteilhändler als Kunde willkommen!

Auto-Doktoren - Onlineshop

Am Anfang hatten wir keine Ahnung, wie exakt die BeitrÃ?ge auszusehen hatten - aber wir wissen, dass wir die Show machen wollten. Wenn Sie uns häufiger als nur am Sonntag besuchen möchten, können Sie unsere Becher hier im Shop ordern (siehe unten). Mit der Ratsche und der Verschlusszange bieten wir Ihnen absolute Innovation in Profiqualität.

In jedem Fall sind wir und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich mit dem Tool beschäftigt und wollen es nicht mehr verschenken. Es gibt auch einen kurzen Kurzfilm auf dieser Seit. Also: Wir treffen uns entweder hier oder im TV!

Onlineshop für Autoteile mit Shops und TechDoc anlegen

Einer der Gründe, warum dieser Bericht die Einrichtung eines Online-Shops für Kfz-Teile über die TecDoc-Schnittstelle ausführt. Fachartikel rund um die Gestaltung und Verbesserung von Online-Shops und Webseiten haben inzwischen eine lange Geschichte. Somit befinden sich bereits viele interessante Arbeiten zu diesen Fragen im Portfolio: Aber wie kann die optimale Grundlage für einen gelungenen Kfz-Teile-Shop gelegt werden?

Dafür bietet das Shopsystem und die Autoteile-Datenbank TechDoc einiges. Und was ist das Besondere an Shops? Mit einem Online-Shop können Sie neue Kundengruppen ansprechen und den Absatz steigern. Es sind keine Programmierungskenntnisse erforderlich, um es einzurichten, wenn ein solches Gerät wie z. B. Shopsoftware verwendet wird.

Sie ermöglicht eine umfassende Personalisierung des Internetauftrittes und die Integration von externen Dienstleistern. Was sind die Anforderungen an den Shop? Die Shopsoftware basiert wie die meisten Redaktionssysteme auf einer Skriptkombination in der Sprache PHP, einer Datenbasis für variable Contents und einem Web-Server, der die abgerufene Webseite an den Webbrowser liefert.

Zur individuellen Adaption an verschiedene Anforderungen verwendet die Software einen modular aufgebauten Baukasten, in dem das Rahmenprogramm durch vorkonfektionierte oder speziell dafür konzipierte Funktionalitäten erweitert werden kann. Die Extensions werden als Plugins genannt und ermöglichen es dem Benutzer, alle erforderlichen Features zu implementieren und gleichzeitig das gesamte Programm schmal zu halten. Doch was ist das Besondere an TechDoc?

Der elektronische Ersatzteilkatalog mit Artikeldaten und Ersatzteilbildern vieler Marken. Aus einer revolutionären Grundidee wurde 1994 ein beliebter Ersatzteilkatalog für jede Kfz-Werkstatt, jeden Teilehändler und jeden Autobesitzer. Mit dem Webkatalog bietet Ihnen die Firma eine preiswerte und moderne Variante zu den herkömmlichen TecDoc-DVDs.

Darüber hinaus findet der Anwender ausführliche Angaben zu Instandhaltungsdaten, Einstellungen, Betriebswerten und Anleitungen. Der Webkatalog wird von vielen Werkstattprofis, die früher den TecDocKatalog auf optische Datenträger nutzten, für den raschen und tagesaktuellen Zugang zu Fahrzeugartikeln ausgenutzt. Die Online-Plattform sammelt und verlinkt alle für den Workshop relevanten Daten. Darüber hinaus steht den Anwendern ein Ersatzteilkatalog zur Verfügung, der spezifisch für den europ apolitischen Bedarf zugeschnitten ist.

Die Online-Version der Datenbasis stellt die Produktinformation der bedeutendsten Ersatzteilehersteller zur Verfügung. Daher ist der Einsatz von TechDoc besonders für den fachgerechten Verkauf von Fahrzeugteilen über das Netz beliebt. Durch die Möglichkeit der Anbindung an eCommerce-Plattformen und/oder Inhouse-Logistik steigert sich die Leistungsfähigkeit und der Bedienkomfort von TechDoc. Shopsysteme in Kombination mit TechDoc bieten die optimale Grundlage für die Realisierung eines Autoteile-Shops.

Der Anschluss an das System ermöglicht Zeit- und Ressourceneinsparungen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Effizienz und Zufriedenheit der Kunden.

Mehr zum Thema