Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Inspektionsintervalle Hyundai Ix35
Prüfintervalle Hyundai Ix35Auswechseln oder ändern. Antriebsriemenspannung, Spannrolle und Generatorscheibe überprüfen und ggf. erneuern. 2: Motorölstand alle 500 Kilometer kontrollieren und vor längeren Reisen auch auf Dichtheit überprüfen. Sollten die vorgeschriebenen Motorenöle nicht als Ergänzung zur Verfügung stehen, müssen Motoröl und Motorölfilter nach ca. 10.000 Kilometern ausgetauscht werden.
Diese Zusätze und Anleitungen sind in Ihrer HYUNDAI-Vertragswerkstatt erhältlich. 5: Kann bei weiteren Instandhaltungsarbeiten auch vor dem Ende der Pause ausgetauscht werden. I: Überprüfen und ggf. anpassen, berichtigen, bereinigen oder Austauschen. Auswechseln oder ändern. 6: Der Kraftstoffilter ist prinzipiell frei von Wartung, jedoch wird für diesen Wartungstermin eine regelmässige Kontrolle in Abhängigkeit von der Brennstoffqualität angeraten.
Bei dringenden Gründen wie z.B. eingeschränktem Kraftstofffluss, schwankenden Drehzahlen, Leistungsverlust, erheblichen Startproblemen usw. sofort den Kraftstoffilter austauschen, unabhängig vom Zeitintervall. Für Details empfiehlt es sich, sich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu wenden. Bitte kontaktieren Sie uns. I: Überprüfen und ggf. anpassen, berichtigen, bereinigen oder Austauschen. Auswechseln oder ändern.
8: Kann bei anderen Instandhaltungsarbeiten auch vor Ende des Zeitraums ausgetauscht werden. I: Überprüfen und ggf. anpassen, berichtigen, bereinigen oder Austauschen. Auswechseln oder ändern. Nachfolgend aufgeführte Instandhaltungsarbeiten müssen öfter ausgeführt werden, wenn das Gerät überwiegend unter schwierigen Einsatzbedingungen eingesetzt wird. Bewahren Sie die Quittungen für alle Instandhaltungsarbeiten an der Abgasreinigungsanlage auf, damit Sie Ihren Gewährleistungsanspruch nicht einbüßen.
1: Motorölstand alle 500 Kilometer kontrollieren und vor längeren Reisen auch auf Dichtheit überprüfen. 3 Wenn das vorgeschriebene ÖI nicht zur Verfügung steht, wechseln Sie das Motoröl und den Motorenölfilter alle zwanzigtausend Kilometer oder 12 Monaten. 4 Wenn das vorgeschriebene ÖI nicht zur Verfügung steht, wechseln Sie das Motoröl und den Motorenölfilter alle 10.000 m aus.
Erfüllt der Dieselkraftstoff nicht die Anforderungen der EN 590, muss der Austausch des Filters öfter erfolgen. Bei sicherheitsrelevanten Gründen wie z. B. eingeschränktem Kraftstofffluss, schwankenden Drehzahlen, Leistungsverlust, erheblichen Startproblemen usw. den Kraftstoffilter sofort und unabhängig vom Intervall der Wartung austauschen. Für Details empfiehlt es sich, sich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu wenden. Bitte kontaktieren Sie uns.
7: Der Kraftstoffilter ist prinzipiell frei von Wartung, jedoch wird für diesen Wartungstermin eine regelmässige Kontrolle in Abhängigkeit von der Brennstoffqualität angeraten. Bei dringenden Gründen, wie z.B. eingeschränktem Kraftstofffluss, schwankenden Drehzahlen, Leistungsverlust, erheblichen Startproblemen usw. sofort den Kraftstoffilter austauschen, unabhängig vom Zeitintervall. Es ist empfehlenswert, sich für weitere Informationen an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu wenden. Bitte kontaktieren Sie uns.
8: Überprüfen und ggf. berichtigen oder auswechseln. Zahnriemenspanner, Spannrolle und Generatorscheibe kontrollieren und ggf. berichtigen oder austauschen. Diese Zusätze und Anleitungen sind in Ihrer HYUNDAI-Vertragswerkstatt erhältlich. 12: Auf starke Ventil-Geräusche und/oder Motor-Vibrationen achten und ggf. nachbessern. Es wird empfohlen, das Gerät in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt kontrollieren zu lassen. 2.
Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen.
Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen, reinigen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Nachfolgend aufgeführte Instandhaltungsarbeiten müssen öfter ausgeführt werden, wenn das Gerät überwiegend unter schwierigen Einsatzbedingungen eingesetzt wird. 1 Ist das vorgeschriebene Ölvolumen nicht vorhanden, Motoröl und Motorenölfilter alle 7.500 Kilometer wechseln.
Bei Nichtverfügbarkeit des empfohlenen Öls alle 10.000 Kilometer oder 6 Monaten Motoröl und Motorenölfilter wechseln. Bewahren Sie die Quittungen für alle Instandhaltungsarbeiten an der Abgasreinigungsanlage auf, damit Sie Ihren Gewährleistungsanspruch nicht einbüßen. 1: Motorölstand alle 500 Kilometer kontrollieren und vor längeren Reisen auch auf Dichtheit überprüfen.
3: Überprüfen und ggf. auswechseln. Zahnriemenspanner, Spannrolle, Umlenkrolle und Generatorscheibe überprüfen und ggf. erneuern. 4: Der Kraftstoffilter ist prinzipiell frei von Wartung, jedoch wird für diesen Wartungstermin eine regelmässige Kontrolle in Abhängigkeit von der Brennstoffqualität angeraten. Bei sicherheitsrelevanten Gründen wie z. B. eingeschränktem Kraftstofffluss, schwankenden Drehzahlen, Leistungsverlust, erheblichen Startproblemen usw. ist der Kraftstoffilter sofort und unabhängig vom Serviceintervall auszutauschen.
Es wird empfohlen, dass Sie sich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt für weitere Informationen wenden. Im Zweifelsfall können Sie sich an uns. Falls die Dieselkraftstoffspezifikation nicht der EN 590 genügt, muss der Wechsel des Filters öfter durchgeführt werden. Bei dringenden Gründen, wie z.B. eingeschränktem Kraftstofffluss, schwankenden Drehzahlen, Leistungsverlust, erheblichen Startproblemen usw. sofort den Kraftstoffilter austauschen, unabhängig vom Zeitintervall.
Für Details empfiehlt es sich, sich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu wenden. Bitte kontaktieren Sie uns. 8: Kann bei anderen Instandhaltungsarbeiten auch vor Ende des Zeitraums ausgetauscht werden. Diese Zusätze und Anleitungen sind in Ihrer HYUNDAI-Vertragswerkstatt erhältlich. 10: Auf starke Ventil-Geräusche und/oder Motor-Vibrationen überprüfen und ggf. nachbessern.
Es wird empfohlen, das Gerät in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt kontrollieren zu lassen. 2. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen, reinigen/austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen.
Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Überprüfen und justieren, berichtigen, putzen oder austauschen. Nachfolgend aufgeführte Instandhaltungsarbeiten müssen öfter ausgeführt werden, wenn das Gerät überwiegend unter schwierigen Einsatzbedingungen eingesetzt wird.