Günstige Allwetterreifen

Preiswerte Allwetterreifen

Preiswerte Allwetterreifen und Allwetterreifen im Preisvergleich Um lästige Reifendruckwechsel und das oft milde Wetter im Hochsommer zu vermeiden, verlassen sich viele Fahrer auf ganzjährige Bereifung, auch bekannt als Allwetterreifen. Aber was ist der Unterschied zwischen Jahresreifen und Sommer- oder Sommerreifen? Die besondere Gummi-Mischung des Reifens sorgt für maximalen Halt bei Trockenheit und minimalen Reibungswiderstand.

Im Gegensatz dazu eignet sich der Reifen für Winter besonders für Schnee, Kalt, Nass und Schlamm, da sein stabiles Reifenprofil tief gehende Furchen hat. Die Allwetterreifen sind eine Mischung aus Sommer- und Sommerreifen. Außerdem gibt es Allwetterreifen, die mit einer speziellen Gummimischung ausgestattet sind. Diese kombiniert die speziellen Merkmale von Sommer- und Winterreifen im Laufflächendesign.

Die GTÜ bescheinigt, dass die Ganzjahresreifenqualität nicht unbedingt unter diesem Kompromiß leidet. Das Verhalten in Bezug auf Schaltweg, Traktion und Kurvenfahrverhalten ist laut GTÜ nahezu mit Saisonreifen zu vergleichen. Das Risiko des Aquaplanings ist bei gutem Allwetterreifen ebenso niedrig wie bei Sommer- und Winterreifen, da sie ein gerilltes Profil haben, das das Gewicht des Wassers fest abführt.

Die Allwetterreifen sind eine gute Wahl, vor allem für Fahrer, die relativ leicht auf der Straße sind (weniger als 10000 Kilometer pro Jahr). Allwetterreifen sind auch eine Möglichkeit für Menschen, die sich in Gebieten mit relativ kleinen Farbunterschieden und geringer Geschwindigkeit (z.B. im Flachland) aufhalten. Allerdings müssen die Pkw-Fahrer nur geringe Verbrauchsverluste hinnehmen, da dieser aufgrund der etwas geringeren Straßenhaftung etwas größer ist als bei Winterreifen.

Wenn Sie Ihr Auto bis an die Grenzen ausreizen wollen, sollten Sie sich nicht für ganzjährige Bereifung entschließen. Die Saisonreifen eignen sich besser für Extrembedingungen - ob sportlich bei extremen Höchstgeschwindigkeiten oder bei Geländefahrten. Da Allwetterreifen im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen rascher abgenutzt werden, werden sie auch nicht für Vielbesucher empfohlen (mehr als 10000 Kilometer pro Jahr).

In der Regel sollte jeder, der innerhalb von sechs Jahren einen Sommer- und einen Winterreifensatz fahren würde, keine Allwetterreifen verwenden. Um Allwetterreifen den Anforderungen von Sommerreifen und allen Sicherheitsaspekten gerecht zu werden, müssen sie eine Prüfung durchlaufen. Nach Ansicht des Gesetzgebers ist es hinreichend, wenn Luftreifen die Buchstaben für Schlamm und Schneefall (M und S) als Identifikation tragen.

Jahreszeitenreifen, die mit einem Schneeflockensymbol markiert sind, sind besser. Mit dieser Dichtung zeichnet die US-Behörde NHTSA Pneus aus, die bei Winterwetter besonders gute Fahreigenschaften haben. Wenn Sie das ganze Jahr über nicht viel fahren, Ihr Fahrzeug nicht bis an die Grenzen ausreizen und nicht in einer schneesicheren Gegend leben, können Sie sich mit gutem Gewissen auf Allwetterreifen verlassen. Dabei ist es unerlässlich, dass die Allwetterreifen den Sicherheitsvorschriften entsprechen und über gute Fahreigenschaften verfügen.

Denn Allwetterreifen müssen Sie bei jedem Wetter durchkommen lassen. Egal ob Sie Sommer-, Winter- oder Jahreszeitreifen kaufen wollen, dort werden Sie die richtige Wahl und den passenden Reifendruck für Ihre Anforderungen vorfinden. Nirgendwo sonst gibt es die Preise billiger für den gleichen Service.

Mehr zum Thema