Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Geländereifen
Offroad-ReifenSpezialreifen für das Terrain
Das Geländereifen wird von den Hersteller und den Vertriebsstellen oft auch als Geländereifen geführt bezeichnet und ist vor allen für Geländewagen erdacht. Die Wagen sind für die Straße für und auch für die Straße für. Deshalb benötigen sie gewisse Bereifungen, die mit ihren Merkmalen überzeugen Dies bedeutet, dass der Luftreifen in der Lage sein muss, hohe Luftfeuchtigkeit, weiche oder sehr harte Böden, aber auch Hindernisse zu bewältigen.
Das Laufverhalten von Geländereifen auf der Straße darf jedoch nicht gestört werden. Die Offroad-Reifen können hier mitunter auch sehr hohe Drehzahlen fahren. Die meisten Geländereifen sind mit einer besonderen Markierung ausgestattet. Das Angebot von Geländereifen wird in unterschiedlichen Ausführungen erbracht. So haben die Geländereifen für die Autobahn z.B. einige Features von ¤ngige, sind aber stärker straßenorientiert.
Geländereifen hingegen sind für gute Fahrleistungen auf der Straße und bei Gelände ausgelegt. Mit der Wahl des Geländereifen kommt es also nicht nur auf die geeignete Größe an. Außerdem sollte der Benutzer auf überlegen nachschauen, auf welchen Routen er sich befindet und auf welchen Ansprüche er zu den Pneus für sein Auto hat.
Allgemeine Bereifung Autoreifen
Das Hauptaugenmerk von Tire liegt auf Kurvenfahrt und Bodenhaftung. Herausragende Merkmale der Reifenmarke sind die optimale Bodenhaftung und das hervorragende Profildesign, das den Fahrer äußerst schont. Durch das hochmoderne Profildesign ist das Auto immer unter Kontrolle. Mit neuen Technologien und innovativem Design ist die Firma Tire der Mitbewerber immer einen Tick voraus.
Deshalb sind diese Räder die richtige Entscheidung, wenn Sie mit unterschiedlichen Wetterbedingungen zurechtkommen müssen. Die Firma Tire verfügt über eine breite Palette von Bereifungen für Pkw, leichte Lkw, SUVs und Geländewagen. Mit der Grabberserie verfügt die Firma über ein sehr umfassendes Angebot an SUV- und Geländereifen.
geländegängige Bereifung
Bei der Sommerbereifung für Allradfahrzeuge unterscheidet man zwischen Straßen-, Allrad- und Schlammreifen. Geländereifen (80% Offroad, 20% Offroad) sind mit den Zeichen H/T und S/T markiert. Für diese Bereifung werden unsymmetrische Reifenprofile eingesetzt. Die zweite Art von Allradreifen ist für Straßen und Terrain (50% Strasse, 50% Terrain) bestimmt.
Der letzte Reifentyp der 4x4 Sommerreifen sind für schweres Terrain (80% Terrain und 20% Straße). Die Reifenklassifikation für Allradfahrzeuge ermöglicht dem Fahrer eine große Wahl je nach Straßentyp. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Autoreifen durch gute Laufeigenschaften auf Straßen mit leichten Offroad-Charakter (Wald- und Wiesenabschnitte) sowie auf Offroad-Strecken.
Durch die bei der Reifenentwicklung eingesetzten Lösungsansätze wird die Fahrsicherheit sowohl auf der Straße als auch im Gelände gewährleistet. Das ist die Ideallösung für Autofahrer, die eine hohe Leistung auf unterschiedlichen Routen benötigen, auch auf den schwersten Offroad-Strecken. Solche Bereifungen sind wie herkömmliche Autoreifen sehr oft mit einem Felgenschutzstreifen versehen, der vor mechanischer Beschädigung und Verkratzen bewahrt.
Zusätzlich wird eine Seitenwandverstärkung eingebracht, die die Belastbarkeit steigert - dies ist besonders wichtig bei SUV-Fahrzeugen, deren Eigengewicht sich deutlich von dem von Pkw abhebt. Mit diesem Reifentyp wird Wert auf einen sehr guten Komfort beim Fahren in der Stadt und im Gelände gesetzt. Er ist geräuscharm und verursacht keine geländespezifischen Erschütterungen und Oszillationen.
Zahlreiche Bereifungen in verschiedenen Segmenten und auch 4x4-Bereifung sollten ein gutes Nassverhalten bieten. Zu beachten ist, dass Allradreifen nicht in Autos eingebaut werden dürfen, da sie ein sehr unterschiedliches Design und Profil aufweisen. Solche Autoreifen sind viel leiser und härter.