Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Fahrrad Felge Auswuchten
Radfelgen Auswuchten? Radzentrierung in 15 Minuten - Handbuch & Film
Nehmen Sie die Felge von der Felge. Achten Sie darauf, wann die Felge am stärksten auslenkt und der Radstand zu den Meßarmen abnimmt oder zunimmt. Wenn Sie keinen Zentrierbock haben, gibt es mehrere Wege, das Lenkrad ohne Zentrierbock zu positionieren. Sie können entweder die Radfelgenbremse am Fahrrad als Hilfe benutzen oder einen Seilbinder am Fahrradrahmen befestigen.
Bei der Zentrierung ohne Zentrierbock muss das Rädchen nicht entfernt werden. Allerdings sollten Sie den Belag und das Felgenrad von der Felge entfernen. Bringen Sie den Seilbinder an der Sattelstrebe oder Federgabel unmittelbar neben dem Flügelrad an und verkürzen Sie ihn so, dass nur noch ein kleiner leichter Spalt zwischen Felge und Seilbinderende verbleibt.
Durch langsames Umdrehen des Rades können Sie feststellen, ob der Zwischenraum zwischen dem Zugband und der Felge kleiner oder grösser wird. Ändert sich der Randabstand zum Zugband, haben Sie die Verlegung gefunden. Gleiches gilt auch für die Ortung mit der Scheibenbremse. Auf die Auslenkrichtung der Felge achten.
Wenn die Felge nach oben auslenkt, müssen Sie entweder die rechten Radspeichen geringfügig lockern oder die rechten Radspeichen anziehen. Wenn die Felge nach vorne auslenkt, lockern Sie entweder die rechte Radspeiche etwas oder spannen Sie sie etwas an. Die Felge zur anderen Hälfte hin umdrehen und mit beiden HÃ?nden festdrÃ?cken.
Ein tolles Videoclip zum Motto "Wie man das Rad richtig zentriert" haben die Mitarbeiter von Fahrrad XXL aufgezeichnet.
Know-how: So richten Sie Ihre Räder aus
Wenn die Felge nicht gleichmässig in der Höhe verläuft, ist dies nicht so dramatisch, da der Radreifen selbst einen geringen Rundlauf ausgleichen kann. 2Seiten- oder Planlauf? Wenn Sie sich selbst in der Mitte positionieren wollen, müssen Sie die Spannung der Speiche ändern, indem Sie mehrere Speichennippel im Gebiet der Tritthöhe umdrehen. Nicht nur an der Brustwarze, wo sich der Aufprall abspielt, sondern auch an zwei linken und rechten Radspeichen.
Durch Drehen der Brustwarzen (grüner Pfeil in der Abbildung rechts) steigt die Spannung der Speichen, die Felge rückt weiter an die Radnabe heran. Beim Abschrauben der Brustwarzen (roter Pfeil) nimmt die Spannung der Speiche ab, die Felge bewegt sich leicht von der Radnabe weg. 2Seiten- oder Planlauf?
Haben Sie einen Ferienaufenthalt auf einem Straßenrad geplant? Natürlich habe ich jeden Feiertag rund um das Roadbike geplant.