Dieselpartikelfilter Umrüsten

Nachrüstung für Dieselpartikelfilter

die Umstellung mit einem Abnahmeprotokoll bestätigen. Der große Vorteil: Ist Ihr smart cdi einmal nachgerüstet, sind Fahrverbote für Sie kein Thema mehr. HJS, PURItech, Tehag und Twintec verfügen über eine umfangreiche Produktpalette für den Umbau von Nutzfahrzeugen, insbesondere für Lkw. Erweitern Sie jetzt einen Dieselpartikelfilter für Ihren Mercedes-Benz und sorgen Sie für eine freie Fahrt in die Innenstadt. Der große Vorteil: Ist Ihr smart cdi einmal nachgerüstet, sind Fahrverbote für Sie kein Thema mehr.

idek Hannover - Osnabrück - Dieselpartikelfilter: Zeit für die Nachrüstung ist reif.

Der Dieselpartikelfilter muss bis zum 31. Dezember 2009 installiert sein, um die staatliche Unterstützung von 330 EUR zu bekommen. Die Beschaffung einer grünen Umwelt-Aufkleber für Ihr Fahrzeug wird immer bedeutender, da Berlin und Hannover Anfang 2010 als erste Großstädte ihre Umweltzone für Fahrzeuge mit roten und gelben Plaketten absperren werden.

Ab Neujahr müssen Fahrzeuge mit einer roten Aufschrift in Köln, Frankfurt oder Bremen im Freien verbleiben, Stuttgart wird sie ab dem Stichtag des Jahres 2010 aus den Umweltzonen ausweisen. Eine ungefähre Faustformel gibt es für Diesel: 2 EUR ist altrot, 3 EUR gelbe und 4 EUR grüne. Für die nachträgliche Ausstattung von Pkw-Dieselmotoren, die vor dem Stichtag 31. Dezember 2007 erstmalig registriert wurden, steht der Zuschuss von 330 EUR zur Verfügung.

Der 330 EUR sind auf dem Bankkonto, während er zuvor nach und nach mit der Kfz-Steuer abgerechnet wurde. Das neue Finanzierungsprogramm kann jedoch erst nach Bekanntgabe des vom Parlament verabschiedeten Budgetgesetzes 2010 formell in Kraft gesetzt werden. Das wird voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2010 der so genannte Zeitpunkt sein, aber auch retrospektiv ab dem ersten Jahr.

Weitere 65 bis 70 Mio. EUR sollen zur Verfuegung stehen. In der Regel liegen die Preisschwankungen zwischen rund 500 und 800 EUR. Der Fahrzeughalter bekommt nach dem Umbau eine offizielle Annahmebescheinigung, auf deren Grundlage die neue Partikelreduzierungsstufe (PM-Stufe) in die Fahrzeugdokumente bei der Registrierungsstelle eingetragen wird. Damit wird auch die Kfz-Steuer gesenkt, da Pkw ohne Umlenkfilter bis zum Stichtag Jänner 2011 einer Bußgeldsteuer von 1,20 EUR je angefangenem 100 cm³ unterworfen sein werden.

Ein Zweiliter-Motor kostet 24 EUR pro Jahr. Nach geltender Gesetzgebung muss der Russpartikelfilter bis längstens 16. Mai 2009 installiert sein, um das Geldbetrag zu erhalten; der Zuschussantrag kann noch bis einschließlich 16. Mai 2010 eingereicht werden.

Mehr zum Thema